Einen letzten Bericht zu den privaten Abschlussfeiern unserer jetzt entlassenen Schüler erhielten wir von Sophie-Marie Marcks (ehemals 10d). Danke für diesen Beitrag und viel Glück und Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg!
Am 30.06. feierten die 10d, 10b sowie zahlreiche Eltern und ein paar
Lehrkräfte den Abschluss im Havanna. Der Einlass zur Feier war ab 18.30 Uhr, nach und nach trafen immer mehr ein. Sophie-Marie Marcks, die Organisatorin der Abschlussfeier, hielt zu Beginn eine kurze Begrüßungsrede und begrüßte alle Gäste ganz herzlich. Für alle begann ein schöner Abend mit Musik, leckerem Buffet, aber auch einer schönen Fotolocation. An Getränken hat es defentiv nicht gefehlt, sodass ein paar Jungs untereinander Wetttrinken machen konnten (nur mit Bier). Der Abend gestaltete sich für jeden unterschiedlich. Die einen unterhielten sich nett, andern hingegen tanzten oder es wurden viele lustige Fotos gemacht. Als Fazit kann man aber sagen, die Feier war ein schöner Abschluss für die Klassen und wir gehen alle mit schönen Momenten aus dem Abend heraus.
Zum Schluss möchte ich mich ganz herzlich bei dem Förderverein bedanken für die Unterstützung der Eintrittskarten.
Ich wünsche allen viel Erfolg bei eurer zukünftigen Laufbahn.
Sophie-Marie Marcks





An Tagen wie diesen kommen junge Erwachsene, ihre Familien, Freunde und LehrerInnen zusammen, um diesen einen Moment gemeinsam zu Feiern – den Schulabschluss. An Tagen wie diesen denkt man nicht an die Aufgaben, den Stress, die Tränen und die Rückschläge, aus denen man gestärkt hervorgegangen ist – man feiert den Erfolg. An Tagen wie diesen wird getanzt, gejubelt und gesungen. An Tage wie diese erinnert man sich gerne zurück.











Hier ein paar Einblicke vom heutigen Tag der offenen Tür. Wir haben viele Schüler:innen angetroffen, die neugierig auf unsere Schule waren. Sie habende Angebote in Technik, Kunst, Englisch und anderen Fächern wahrgenommen. Zum Schluss haben sie alle die Aufnahmeprüfung bestanden, indem sie den OBS Rap mitgesungen haben. Während ihr Schüler:innen erste Einblicke in neue Inhalte erhielten, konnten die Eltern alle Fragen im Elterncafé loswerden. Hier standen Kolleg:innen und Schüler:innen der SV Rede und Antwort. Alles in allem ein erfolgreicher Tag mit der gemeinsam Überzeugung OBS Alex – eine Schule mit Pep. 













Am Dienstagnachmittag gab es in der bau_werk Halle am Pferdemarkt Tolles zu sehen: Kunst aus den Händen unserer Schüler*innen, ausgestellt für die Öffentlichkeit! Hintergrund: Im Projekt „Stadt – Klima – Kunst“ arbeiteten Frau Gramsch, Frau Wiraeus, Frau von Hove und Herr Gronemann mit Schüler*innen des 7. Jahrgangs vom 14. – 18. 3. 2022 in den Räumen der Oldenburger Kunstschule, in der Freizeitstätte Bürgerfelde und im Atelier der Oldenburger Kunstschule in den Schlosshöfen. Begleitet wurde das Projekt von professionellen Künstler*innen. Unter dem oben genannten Thema setzten sich die Schüler*innen künstlerisch mit dem Thema Klimawandel und dessen Bedeutung sowie Auswirkungen auf unsere Stadt Oldenburg auseinander. So entstand z.B. die Vorstellung von „Oldenburg als das Venedig von morgen“. Auf den Werken sieht man das Rathaus plötzlich am Wasser stehen und Gondeln auf dem Marktplatz – eindrucksvolle Visionen unserer Schüller*innen.. Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Mai 2022 täglich jeweils von 14-18 Uhr in der bau_werk Halle zu sehen. Es lohnt sich!






