Spendenaktion der SV der OBS Alexanderstraße in der Pausenhalle

Die SV der OBS hat am 21. Februar einen Kuchen- und Waffelverkauf in allen Pausen durchgeführt. Die Kuchen wurde von den Schüler*innen der OBS und weiteren Unterstützer*innen gespendet.

Der gesamte Erlös der Spendenaktion geht an die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei!

Es gab Kuchen und Waffeln mit Puderzucker für je 1€. Alle Schüler*innen und Beschäftigten des Schulzentrums konnten an dem Tag die Aktion unterstützen.

Dies hat auch erfolgreich geklappt und es wurden die Leckereien für insgesamt 267 € verkauft! Vielen Dank an alle Schüler*innen, dass ihr uns mit dem Kauf unterstützt habt. Außerdem haben die Lehrkräfte und weitere Beschäftigten an der Schule noch zusätzlich Geld gespendet, so dass wir eine Gesamtsumme von 407,10 € zusammen bekommen haben!

Damit wir das Geld an https://www.aktion-deutschland-hilft.de/

spenden können, haben wir erneut eine Kooperation mit dem Förderverein der OBS Alexanderstraße geschlossen. Dieses Vorgehen haben wir bereits bei der Spendenaktion für die Flutopfer im Ahrtal 2021 erfolgreich praktiziert.

Der Förderverein der OBS Alexanderstraße hat die Summe auf 500 € aufgestockt und wir freuen uns sehr, dass wir den Erlös unserer Aktion an die Hilfsorganisationen spenden können, um die Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zu unterstützen!

Herr Marcks, Vorsitzender des Fördervereins und Mitglieder der SV der Oberschule Alexanderstraße bei der Übergabe des Geldes am 15.03.2023

(Foto N. Gillner, Text J. Anton)

Gelungener Tag der offenen Tür an unserer Oberschule

Am Freitag, den 10.03.2023 fand von 10.30 Uhr – 12.00 Uhr der „Tag der offenen Tür“ an der Oberschule Alexanderstraße statt.

Dazu waren interessierte angehende 5. Klässler/innen mit ihren Erziehungsberechtigten herzlich in die Schule einladen. Nach einer Begrüßung nahmen die Kinder an verschiedenen Mitmachaktionen teil und erhielten dadurch einen kleinen Einblick in die Unterrichtsarbeit.
Für die Erziehungsberechtigten gab es ein Elterncafé und es fanden Schulführungen statt. So hatten sie die Möglichkeit Informationen über die Oberschule einzuholen und mit Lehrkräften und Schüler/innen ins Gespräch zu kommen.

Es war ein gelungener Vormittag, an dem die Kinder viel Spaß hatten.

Danke für Text und Bilder an Christine Wizenti

Tag der offen Tür am 10. März für die angehenden 5. Klässler!

Die Oberschule Alexanderstraße möchte die angehenden 5. Klässler:innen mit ihren Erziehungsberechtigten herzlich in die Schule einladen. Dazu findet am 10.03.2023 ein „Tag der offenen Tür“ statt, an dem man die Schule und ihre Angebote kennenlernen kann.

Es geht um 10:30 Uhr los. Nach einer Begrüßung können die Kinder an verschiedenen Unterrichtsangeboten teilnehmen, um einen kleinen Einblick in die Unterrichtsarbeit zu bekommen. Hier können und sollen die Kinder bei den Mitmachaktionen selbst aktiv mitarbeiten. Für die Erziehungsberechtigten sind Schulführungen und ein Elterncafé geplant. Hier können Informationen über die Oberschule eingeholt werden und man kann mit Lehrkräften und Schüler:innen ins Gespräch kommen. Der Tag der offenen Tür wird gegen 12:00 Uhr beendet sein.

Gerne können Eltern ihre Kinder unter sekretariat@obs-alex.de anmelden. Die Grundschulen sind über diesen Tag informiert und stellen interessierte Schüler:innen  frei.

Die NWZ berichtet in ihrer Online-Ausgabe vom 5. März 2023:

www.nwzonline.de: „Offene Tür“ an Oberschule Alexanderstraße
OBS_Flyer_Anmelden_23-02

9. Klasse der OBS beim VfB und Interview mit Oldenburger Fußballern – Zisch-Projekt!

Artikel in der Nordwest-Zeitung vom 1. Februar 2023

Im Rahmen des Zisch-Projektes berichten Schüler der 9c von ihrem Besuch beim VfB Oldenburg und führen ein Interview mit Fußballern des VfB. Diese erzählen von ihrer Leidenschaft für den Fußball und geben einen Einblick in den Trainingsalltag. Die Klasse war zu einem Training der Mannschaft eingeladen worden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier die Links der Artikel in der NWZONLINE:

 

Förderverein finanziert wieder Zeugnismappen für die Fünftklässler

Am Freitag gab es Zeugnisse, wie jeder weiß. Auch in diesem Jahr hat der Förderverein unserer Schule wieder Zeugnismappen für die Fünftklässler finanziert. So ist dafür gesorgt, dass die Zeugnisse heil nach Hause kommen. In den nächsten Jahren können die Zeugnisse in den Mappen gesammelt werden.

Die 5A freut sich über die Mappen (und vielleicht auch über die Zeugnisferien!?). Die Zeugnismappen des Fördervereins sind eine wunderbare Unterstützung für die Arbeit in unserer Schule.

Vielen Dank an den Förderverein!

Die Schulleitung

Vorlesewettbewerb 2022: Wir haben eine Schulsiegerin!

Asmin Demirel aus der Klasse 6b hat den diesjährigen Vorlesewettbewerb an der Oberschule Alexanderstraße gewonnen. Sie konnte sich gegen ihre MitschülerInnen aus den anderen sechsten Klassen erfolgreich durchsetzen. Im Frühjahr wird sie gegen die SiegerInnen aller Oldenburger Schulen antreten. Wir drücken Asmin die Daumen für diesen aufregenden Tag.
Der Vorlesewettbewerb findet jedes Jahr bundesweit in allen sechsten Klassen statt. Dafür müssen alle SchülerInnen der sechsten Klassen ein Buch vorstellen und daraus vorlesen.
Ein Dank geht an den Förderverein der Oberschule Alexanderstraße, der in diesem Jahr erstmalig die Buchpreise für unsere vier KlassensiegerInnen gespendet hat. 

 

Impressionen aus dem Unterricht

Der WPK 7 Textiles Gestalten beschäftigt sich mit der Technik des Patchwork, in der aus alten Stoffresten, neue bunt gemusterte Stoffflächen entstehen. Diese Art des Upcyclings bringt spannende individuelle Musterungen zum Vorschein.

Die Schülerinnen und Schüler fertigen einen Einhand-Topflappen.

Winter und Grußkarten

In diesem Jahr werden in verschiedenen Kunstkursen winterliche Karten designend. Die Schulleitung hatte sich gewünscht, einige Exemplare versenden zu dürfen. Diese besondere Post kam bereits in vergangenen Jahren bei den Empfängern sehr gut an. Wir können damit einmal mehr unter Beweis stellen, wie kreativ unsere Schülerinnen und Schüler hier arbeiten.
Die auf dem Bild abgebildeten Karten sind im Kunstunterricht von Frau Gramsch mit der 7c entstanden.

OL dreht ab 30.11.22 – Nachhaltigkeitsaspekte beleuchtet, am Beispiel der beliebten Orange

Danke für Text und Bilder an Byanca Küßner

 

Klasse 7c zu Besuch bei der FF Stadtmitte und der Berufsfeuerwehr Oldenburg

Heute war die Klasse 7c der Oberschule Alexanderstraße zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte und der Berufsfeuerwehr in der Feuer- und Rettungswache 1. Auf dem Programm stand eine Führung durch die Wache inkl. der Fahrzeughalle und den Ruheräumen. Es wurden verschiedene Fahrzeuge gezeigt und erklärt.
Weiterhin wurde den Schülern durch einen Kameraden der BF ein ausführlicher Einblick in Erste Hilfe mit Reanimationsübung und stabiler Seitenlage gegeben.
Auch die Drehleiter wurde auf 32 m ausgefahren und anschließend von den Kameraden der Berufsfeuerwehr ausführlich erklärt.
Zum Schluss durfte die Klasse noch einmal den Schnellangriff nutzen, diese Übung wurde bei den sommerlichen Temperaturen auch gleichzeitig zur willkommenen Abkühlung genutzt.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Oldenburg Stadtmitte, J.Ladberg Fotos: Byanca Küßner