„Profis in der Schule“: Werder-Stars zu Gast an der Oberschule Alexanderstraße

Oldenburg – Bundesliga-Luft an der Oberschule Alexanderstraße:

Am Dienstag, den 9. September 2025 fand die Veranstaltung „Profis in der Schule“ statt. Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) und dem SV Werder Bremen erlebten die Schülerinnen und Schüler einen besonderen Tag, an dem sich alles um Fußball, Teamgeist und Fairplay drehte.

https://www.instagram.com/reel/DOYf-6qCL1R/

Zu Beginn stellten sich die Werder-Profis den Fragen der Jugendlichen. In einer offenen Gesprächsrunde berichteten sie von ihrem persönlichen Werdegang, ihrem Alltag im Profifußball und sprachen auch über aktuelle Themen rund um Sport und Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, den Bundesliga-Stars ganz direkt Fragen zu stellen.

Danach gab es für Klein und Groß eine Autogrammstunde: Profis hautnah!

Anschließend ging es hinaus auf den Sportplatz: In zwei großen Soccercourts traten die Schülerinnen und Schüler in spannenden Spielen gegeneinander an und konnten dabei ihr Können unter Beweis stellen. Höhepunkt war das direkte Aufeinandertreffen mit den Werder-Spielern, die sich sichtlich über die Begeisterung und Einsatzfreude der Jugendlichen freuten. Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Jahrgängen hatten die Chance sich mit den Werder-Profis zu messen.

Im Gepäck waren außerdem zahlreiche Angebots- und Bewegungsstationen, wie z. B. eine Torschussgeschwindigkeitsanlage, eine Hüpfburg, ein Schiedsrichter-Quiz, eine Station „Torwandschießen“ und vieles mehr. Darüber hinaus haben Spielerinnen der Handball-Bundesliga vom VfL Oldenburg Einblicke in ihr Können gegeben.

Ein herzlicher Dank geht raus an das Orga-Team des NFV für einen super Tag bei uns in der Schule inklusive Bühne, Show und Moderation! Wir danken den Werder-Profis Ricarda Walkling, Julian Malatini und Salim Musah sowie dem Schiedsrichter Maximilian Niehoegen. Außerdem danken wir den Handball-Damen vom VfL Oldenburg, dem Verein insgesamt, dem ganzen 10. Jahrgang der OBS Alex für die tatkräftige Unterstützung sowie allen Menschen und Sponsoren, die diesen extraklasse Tag möglich gemacht haben!

Ein riesengroßes Dankeschön in 💚🤍!

Danke für Text und Bilder: Jonathan Knipper & Nico Gillner

10. Zeichenfestival – Körper versus Gesellschaft

 

Heute war die Ausstellungseröffnung zum 10. Zeichenfestival der Oldenburger Kunstschule zum Thema „Körper versus Gesellschaft“.

Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Oktober CORE in der Heiligengeiststraße zu sehen. Die Klasse 8c hat teilgenommen und Linoldrucke wie auch Comics in Zusammenarbeit mit zwei Künstlerinnen gestaltet.

Durch die freundliche Unterstützung des Vereins Bildungschancen im Blick e. V. konnte unsere Schule an dem Festival teilnehmen. Vielen lieben Dank für die Finanzierung.

 

 

Danke für Bilder und Text: Silvia Gramsch

Schrebergarten trifft OBS Alex

Der schönste Ausstellungsort Oldenburgs wurde mit Bildern aus Frau Gramschs Kunstkurs und Baumhäusern aus dem Technikbereich bestückt
Am letzten Sonntag fand im Kleingärtnerverein „KGV OL Nord e.V.“ am Hagelmannsweg statt. Erstmalig boten Kleingärtner*innen ihre Kleingärten jeweils einem Künstler/einer Künstlerin an, um diese mit Kunstwerken zu bereichern. Bei schönstem Wetter konnte man so durch die Gärten flanieren, hier uns da ein Stück Kuchen essen und die unterschiedlichsten Kunstwerke bewundern.

Welch gute Idee, dass unser Kollege, Christian Dierking, sofort auf den Gedanken kam, dass unsere Schüler*innen ihre Werke ausstellen können.

So konnte man in dem einen Garten Traum-Baumhäuser aus dem Technikunterricht und Pflanzenbilder sehen, die mit selbst hergestellten Pflanzenfarben bemalt worden waren.

Ich fand diesen heimeligen Ort wunderschön und die ergebnisse unserer Schüler ebenfalls. Können wir das wiederholen?

Vielen Dank an alle Beteiligten, vor allem an Herrn Dierking und seiner Frau für die Organisation und an Frau Gramsch, die sich um die Bilder gekümmert hat.

Ein Blick hinter die Kulissen: Betriebsbesichtigung bei CEWE in Oldenburg

Am 21. August 2025 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 10c unserer Schule gemeinsam mit Frau Küßner und Frau Pauels auf den Weg um die CEWE Stiftung in Oldenburg zu besuchen. Dort bekamen sie spannende Einblicke in die Welt der Fotoproduktion.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch eine derzeitige Auszubildende, startete eine informative Führung in Kleingruppen durch die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens. Besonders beeindruckend war der Blick in die Produktionshallen, wo die berühmten CEWE-Fotobücher und andere Fotoprodukte hergestellt werden. Dabei gefiel den Jugendlichen insbesondere die Abteilung, in der individuell gestaltete Adventskalender mit Schokolade ab Oktober produziert werden. Die Jugendlichen konnten live erleben, wie modernste Technik und präzise Abläufe zusammenspielen, damit am Ende ein hochwertiges Produkt beim zufriedenen Kunden ankommt.

Zum Schluss waren sich die Schülerinnen und Schüler einig: Die Exkursion bot spannende Einblicke in ein modernes und traditionsreiches Unternehmen – und machte neugierig auf die Welt hinter den Fotos.

Danke für Text und Bilder: Jill Pauels

 

Bunker-Kunst – Eine Ausstellung im Underground

                               

Eine Ausstellung der besonderen Art fand im Rahmen des Kunst- und Kulturfestivals „KULTOPIA“ (12.-29.6.2025) im alten Nachrichten-Bunker unter der Donnerschwee Kaserne statt: Obwohl unterirdisch in den Räumen des Bunkers unter dem Gelände des Vereins Jugendkultur versteckt, können sich die Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler des Profils „Kulturelle Bildung“ wirklich sehen lassen:

  • Tape-Art
  • Stencils
  • „Zeichnungen“ mit der Schere
  • Malereien
  • Filme und
  • Gedichte

Zum Thema Schutz und Geheimnisse wurden von den Schülerinnen und Schülern erschaffen. Sie hatten während des vergangenen Schuljahres die Möglichkeit, ihre eigenen, individuellen Projekte zu verwirklichen.

Ein dickes Lob an das Profil KUBI!

Tolle Arbeiten und eine tolle Ausstellung im Underground!

 

Danke für Text und Bilder: Silvia Gramsch

2GETHER!

Ab sofort ist Farbe im Spiel, die triste Pausenhalle hat ein neues Gesicht bekommen!

Eine Woche lang arbeiteten einige SchülerInnen des achten Jahrgangs zusammen mit Sebastian Neubert von der Kunstschule Oldenburg und Frau Weihrauch an der Gestaltung einer Wand in der Pausenhalle. Sabirin, Yewa, Tamira, Aslan, Phong und Andrej zeigten unermüdlichen Einsatz und setzten ihre Ideen um. Zuvor probierten sie sich schon ein Jahr im WPK „Street Art und Graffiti“ aus und entwickelten Ideen und Techniken zusammen mit anderen SchülerInnen.

Was ist da eigentlich zu sehen? Schaut es auch genau an: 2gether, eine Friedenstaube, Schülertauben, Wolken, Blumen, Tetristeile, Puzzleteile des Schullogos…

Ein großer Dank gilt unseren Sponsoren! Ohne sie wäre dies alles gar nicht möglich gewesen. Finanziell unterstützt haben uns die Stadt Oldenburg, das Amt für Kultur und Teilhabe, die EWE Stiftung, der Förderverein der Oberschule Alexanderstraße sowie die Oberschule selbst.

Danke für Text und Bilder: Katharina Weihrauch

Schüler*innen erleben Logistik hautnah – EDEKA-Zentrallager Wiefelstede

Im Januar hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen die Gelegenheit, das EDEKA Zentrallager in Wiefelstede zu besichtigen und einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines der größten Logistikzentren der Region zu werfen.

Unter fachkundiger Führung lernten die Jugendlichen die vielfältigen Abläufe in dem riesigen Lager kennen, das täglich viele EDEKA-Märkte mit frischen Lebensmitteln, Tiefkühlprodukten und weiteren Waren beliefert. Besonders beeindruckend war der Besuch im Kühllager, wo bei Temperaturen von knapp unter minus 40 Grad Produkte gelagert werden – ein echtes Highlight für die Schülerinnen und Schüler.

Zum Abschluss konnten sich alle bei einer kleinen Stärkung austauschen und das Innere eines der großen LKWs erkunden. Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von der praxisnahen Erfahrung und den spannenden Einblicken in die moderne Logistik

Wir bedanken uns herzlich beim Team des EDEKA Zentrallagers Wiefelstede für die spannenden Einblicke und die freundliche Einladung!

Im Nachgang wurde die Betriebsbesichtigung noch mit der Auslosung des Gewinnspiels gekrönt. Über einen Gewinn freuten sich Adan Allen und Jannika Sievers – und natürlich der Schulleiter Herr Knipper.

 

Danke für Text und Bild: Jill Pauels

OBS Alex – Bezirksmeister im Schulfaustball

In Zusammenarbeit zwischen dem Niedersächsischen Turner-Bund und der Schulbehörde wird jährlich zur Förderung des Faustballsports eine Bezirksmeisterschaft für Schulen durchgeführt.

In Brettorf trafen sich Schulen aus Ahlhorn, Delmenhorst, Wildeshausen, Sandkrug, Berne, Westerstede, Rastede und Oldenburg.

Nachdem die Mädchen der OBS Alexanderstraße Oldenburg im vergangenen Jahr bereits Dritte in ihrer Altersklasse 8 geworden waren, ging es in diesem Jahr bei den Ältesten (Klasse 9 bis 13) an den Start.

Und es wurde extrem spannend.  Nach vier Spielen lagen die ersten drei Schulen punktgleich. So musste das Ballverhältnis entscheiden. Die OBS Alexanderstraße siegte denkbar knapp mit +4 vor dem Gymnasium Westerstede mit +3 und der KGS Rastede mit -6 und konnte den Pokal nach Oldenburg holen.

 

Alle Infos zur Anmeldung des 5. Jahrgangs

Liebe zukünftige Fünftklässler, liebe Eltern,

bald beginnt für euch ein neuer, aufregender Abschnitt – der Wechsel auf die weiterführende Schule. Ihr könnt Teil unserer Schulgemeinschaft werden!

Wie?

  • Hier eine Checkliste mit den wichtigsten Sachen für die Anmeldung:

Checkliste Jahrgang 5

  • Hier die notwendigen Anmeldeformulare – am besten ausgefüllt und kopiert mitbringen:

Anmeldeformular Jahrgang 5

Leihzettel Jahrgang 5

 

Wann?

An diesen Tagen könnt ihr euch anmelden, Fragen stellen und einen ersten Eindruck von unserer Schule gewinnen:

Montag, den 26.05.2025          8:30 – 12:30 Uhr + 15:00 – 17:00 Uhr

Dienstag, den 27.05.2025        8:30 – 12:30 Uhr + 15:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch, den 28.05.2025       8:30 – 13:00 Uhr

 

Elterninfoabend

Weiterhin bieten wir am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 16:00 bis 17:30 Uhr einen Elterninfoabend für die zukünftigen 5. Klassen an.

 

Wir freuen uns auf euch!

Repair Café im Februar

 

Es ist wieder so weit!

Am Freiag, den 28.02.2025, ist wieder das Repair Café in der Mensa – zwischen 15:00 und 18:00 Uhr dürft ihr gerne vorbeischauen.

Der WPK-Reparaturwerkstatt der OBS Alex und die ehrenamtlichen Reparateure des Repair-Café Zentral werden wieder versuchen gemeinsam die Welt ein kleines Stück besser zu machen. Müll vermeiden, Ressourcen sparen und das Gefühl etwas Gutes zu tun sind die Ziele dieses Gemeinschaftsprojektes.

Kommt vorbei und genießt die tolle Reparaturatmosphäre bei Kaffee und Kuchen.