Mächtig was los hier an der Oberschule – aktuelle Beiträge!
- Der Elternbrief der Schulleitung zum 2. Halbjahr informiert über Änderungen des Stundenplans, Unterrichtsausfall, neue Kolleg:innen und vieles mehr! …
- Am Freitag gab es Zeugnisse, wie jeder weiß. Auch in diesem Jahr hat der Förderverein unserer Schule wieder Zeugnismappen für die Fünftklässler finanziert. So ist dafür gesorgt, dass die Zeugnisse heil nach Hause kommen. In den nächsten Jahren können die Zeugnisse in den Mappen gesammelt werden. Die 5A freut sich über die Mappen (und vielleicht auch über die Zeugnisferien!?). Die Zeugnismappen …
- Asmin Demirel aus der Klasse 6b hat den diesjährigen Vorlesewettbewerb an der Oberschule Alexanderstraße gewonnen. Sie konnte sich gegen ihre MitschülerInnen aus den anderen sechsten Klassen erfolgreich durchsetzen. Im Frühjahr wird sie gegen die SiegerInnen aller Oldenburger Schulen antreten. Wir drücken Asmin die Daumen für diesen aufregenden Tag. Der Vorlesewettbewerb findet jedes Jahr …
- Auch in diesem Jahr hat der Förderverein unserer Schule wieder einen Tannenbaum für eine gemütlich geschmückte Atmosphäre im ersten OG gespendet. Geschmückt hat ihn in diesem Jahr die Klasse 7c. Die Sterne, die den Baum schmücken, hat die Klasse in einer Sternstunde mit Frau Küßner erarbeitet, die Sterne im Sekretariat sind von der Klasse 6c kunstvoll gefaltet worden.…
- Der WPK 7 Textiles Gestalten beschäftigt sich mit der Technik des Patchwork, in der aus alten Stoffresten, neue Sbunt gemusterte Stoffflächen entstehen. Diese Art des Upcyclings bringt spannende individuelle Musterungen zum Vorschein. Die Schülerinnen und Schüler fertigen einen Einhand-Topflappen. Winter und Grußkarten In diesem Jahr werden in verschiedenen Kunstkursen winterliche Karten …
- Heute war die Klasse 7c der Oberschule Alexanderstraße zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte und der Berufsfeuerwehr in der Feuer- und Rettungswache 1. Auf dem Programm stand eine Führung durch die Wache inkl. der Fahrzeughalle und den Ruheräumen. Es wurden verschiedene Fahrzeuge gezeigt und erklärt. Weiterhin wurde den Schülern durch einen Kameraden der BF ein ausführlicher …
- Bericht von der Jahreshauptversammlung am 30.06.2022 Die Voraussetzungen vor der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins standen unter keinem guten Stern. Aus Personal- und Terminnot sollte die JHV eigentlich erst nach den Sommerferien stattfinden. Da die Fortsetzung der Arbeit des FV auf dem Spiel stand, musste jedoch ein Termin noch vor den Sommerferien gefunden werden. Und so …