KUNST.SCHUL.PROJEKT 2023 – ÜberSatt – mehr als genug?

Tag 2 Wildkräutern auf der Spur, witterungsbedingt. In der Kräuterei.

Ausstellungsstart im Core Oldenburg ab 25. April bis 6. Mai!

Endlich ist es soweit, in der kommenden Woche beginnt die Ausstellung zum Kunstschulprojekt der Oldenburger Kunstschule, bei dem der gesamte 7. Jahrgang unserer OBS Alex vom 05.03.23 – 09.03.2023 teilnehmen durfte.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich vielfältig mit dem Thema Nahrung im Überfluss künstlerisch auseinandergesetzt. Es wurde unter Anleitung verschiedener Künstlerinnen und Künstler getöpfert, gedruckt, genäht, eingekauft, gekocht, gegipst und vieles mehr.
Ziel war es, sich neugierig auf einem künstlerischen Weg zu begeben und über den Tellerrand zu gucken.
Die Bilder sprechen für sich und ab kommendem Dienstag, dem 25.04.2023 können unsere Kunstwerke und Ergebnisse im Core, Heilgengeiststr. 6-8 ab 16.00 Uhr betrachtet werden.

Viel Spaß und neue Eindrücke wünscht der Jahrgang 7!

Danke für Text und Bilder an Byanca Küßner und weitere Kollegen!

 

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Oldenburger Kunstschule!

Link zum Projekt bei der Oldenburger Kunstschuile: https://www.oldenburger-kunstschule.de/uebersatt/

 

 

Die Vorbereitungen für die Austellungseröffnung am Dienstag 16:00 Uhr sind in vollem Gange…

 

Und eine eigens gestaltete Tischdecke. Es ist ein PDF mit Zeichnungen, also einfach durchblättern mit dem Menü darunter:

Zeichenmenüs März 2023-compressed

 

Impressionen aus dem Unterricht

Der WPK 7 Textiles Gestalten beschäftigt sich mit der Technik des Patchwork, in der aus alten Stoffresten, neue bunt gemusterte Stoffflächen entstehen. Diese Art des Upcyclings bringt spannende individuelle Musterungen zum Vorschein.

Die Schülerinnen und Schüler fertigen einen Einhand-Topflappen.

Winter und Grußkarten

In diesem Jahr werden in verschiedenen Kunstkursen winterliche Karten designend. Die Schulleitung hatte sich gewünscht, einige Exemplare versenden zu dürfen. Diese besondere Post kam bereits in vergangenen Jahren bei den Empfängern sehr gut an. Wir können damit einmal mehr unter Beweis stellen, wie kreativ unsere Schülerinnen und Schüler hier arbeiten.
Die auf dem Bild abgebildeten Karten sind im Kunstunterricht von Frau Gramsch mit der 7c entstanden.

OL dreht ab 30.11.22 – Nachhaltigkeitsaspekte beleuchtet, am Beispiel der beliebten Orange

Danke für Text und Bilder an Byanca Küßner

 

Klasse 7c zu Besuch bei der FF Stadtmitte und der Berufsfeuerwehr Oldenburg

Heute war die Klasse 7c der Oberschule Alexanderstraße zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte und der Berufsfeuerwehr in der Feuer- und Rettungswache 1. Auf dem Programm stand eine Führung durch die Wache inkl. der Fahrzeughalle und den Ruheräumen. Es wurden verschiedene Fahrzeuge gezeigt und erklärt.
Weiterhin wurde den Schülern durch einen Kameraden der BF ein ausführlicher Einblick in Erste Hilfe mit Reanimationsübung und stabiler Seitenlage gegeben.
Auch die Drehleiter wurde auf 32 m ausgefahren und anschließend von den Kameraden der Berufsfeuerwehr ausführlich erklärt.
Zum Schluss durfte die Klasse noch einmal den Schnellangriff nutzen, diese Übung wurde bei den sommerlichen Temperaturen auch gleichzeitig zur willkommenen Abkühlung genutzt.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Oldenburg Stadtmitte, J.Ladberg Fotos: Byanca Küßner

 

Projekt „Stadt – Klima – Kunst“

Am Dienstagnachmittag gab es in der bau_werk Halle am Pferdemarkt Tolles zu sehen: Kunst aus den Händen unserer Schüler*innen, ausgestellt für die Öffentlichkeit! Hintergrund: Im Projekt „Stadt – Klima – Kunst“ arbeiteten Frau Gramsch, Frau Wiraeus, Frau von  Hove und Herr Gronemann mit Schüler*innen des 7. Jahrgangs vom 14. – 18. 3. 2022 in den Räumen der Oldenburger Kunstschule, in der Freizeitstätte Bürgerfelde und im Atelier der Oldenburger Kunstschule in den Schlosshöfen. Begleitet wurde das Projekt von professionellen Künstler*innen. Unter dem oben genannten Thema setzten sich die Schüler*innen  künstlerisch mit dem Thema Klimawandel und dessen Bedeutung sowie Auswirkungen auf unsere Stadt Oldenburg auseinander. So entstand z.B. die Vorstellung von „Oldenburg als das Venedig von morgen“. Auf den Werken sieht man das Rathaus plötzlich am Wasser stehen und Gondeln auf dem Marktplatz – eindrucksvolle Visionen unserer Schüller*innen.. Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Mai 2022 täglich jeweils von 14-18 Uhr in der bau_werk Halle zu sehen. Es lohnt sich!

Am Donnerstag, 28.04.2022, erschien ein großer Artikel dazu in der NWZ.

Text und Bilder: Hartmut Denker, Silvia Gramsch