Im aktuellen Ministerbrief geht es um die Corona-Regelungen nach den Ferien (das Testen) und um den Krieg in der Ukraine.
2022-04-14__Brief_an_Eltern_
Mo. & Di. 07:30-12:30 + 13:30-15:00 Uhr | Mi. bis Fr. 07:30-13:00 Uhr
Im aktuellen Ministerbrief geht es um die Corona-Regelungen nach den Ferien (das Testen) und um den Krieg in der Ukraine.
2022-04-14__Brief_an_Eltern_
Im Januar 2022 waren die Schülervertretungen in Niedersachsen angeschrieben und gebeten worden, in ihren Schulen Umfragen zur Situation in der Pandemie durchzuführen. Mehr
als 35.000 Schülerinnen und Schüler aus 177 Schulen haben sich beteiligt und ihre Auswertung geschickt. Hier nun der Ministerbrief dazu und die Ergebnisse.
2022-03-31_Brief_an_SuS_SekI Auswertung_alle_Schulen Auswertung_SEK
Das Präsentationsforum des Kooperationsverbundes der Begabtenförderung (KOV) findet dieses Jahr online statt und kann unter dem folgenden Link besucht werden.
Auch unsere Schule ist natürlich wieder mit dabei! Viel Spaß beim Anschauen!
Hier nun die Links. Direkt zum Präsentationsforum gehts hier:
https://www.taskcards.de/#/board/01aa8abc-4b66-42f3-a8ca-78261b5dad25/view
Und zur KOV-Homepage hier:
Nein, nicht wir haben Theater gemacht, sondern durften bei einer Theaterprobe zusehen.
Ein echtes Highlight in unserem Lernalltag, raus aus der Schule und life ins Theater. Heute waren wir in der Exezierhalle Oldenburg, einem der Spielorte des Staatstheaters.
Weiter unten im Text könnt ihr etwas über das Stück lesen, das wir uns heute vor der Premiere teilweise ansehen durften. Im Anschluss an die Probe konnten wir Ideen äußern, alle Mitwirkenden hat unsere Meinung zu einzelnen Szenen und Darstellungen interessiert.
Und jetzt sind wir gespannt wie es weiter geht… Im April sehen wir dann das ganze Stück… Wir freuen uns schon jetzt darauf die Schauspielerinnen und das ganze Team um Matthias Grön herum wiederzusehen.
Folgendes gibt es auf der Seite des Oldenburgischen Staatstheaters www.staatstheater.de zu lesen:
„WIE DER WAHNSINN MIR DIE WELT ERKLÄRTE“
von Dita Zipfel Fassung von Matthias Grön ab 11 Jahren
Für Lucie steht fest: In ihrem Leben muss sich etwas ändern. Zuhause hat sich dieser extrem peinliche Michi in ihrem Zimmer einquartiert – ein neuer Lebensgefährte ihrer Mutter. In der Schule wird sie links liegen gelassen und hat keinerlei Chance, jemals in die Gang von „Girl No1″ aufgenommen zu werden. Früher, als Bernie noch bei ihnen gewohnt hat, war alles anders. Besser. Daher rechnet Lucie es durch: Wenn sie den gut bezahlten Gassigeh-Job (20€ / Stunde!) annimmt, dauert es nur siebeneinhalb Tage, bis sie genug Geld zusammen hat, um nach Berlin zu reisen. Zu Bernie. Weg vom Michi.
Die Sache hat nur einen Haken: Der Hund, um den es geht, ist bereits tot. Sein Herrchen, ein verschrobener alter Mann namens Klinge, sucht in Wirklichkeit einen Ghostwriter für ein durchgeknalltes Kochbuch. Lucie glaubt zunächst kein Wort, als er ihr Rezepte mit Zutaten wie Drachenherzen und Einhornknochen diktiert. Rezepte, die ungeahnte Kräfte besitzen sollen. Ja, ja. Alles klar. Aber besteht nicht vielleicht doch die Möglichkeit, dass der Liebeszauber des magischen Ketchups bei dem blonden Marvin Wirkung zeigen könnte? Also, rein theoretisch, versteht sich …
Dita Zipfel erzählt von einer herrlich unerschrockenen Heldin und dem Mut, anders zu sein – ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020.
Danke für Text und Bild an Byanca Küßner!
Hier die aktuellen Ministerbriefe für Schüler:innen und Eltern, die sich mit der Neuregelung des des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) auf Bundesebene befassen und der Beibehaltung des EXIT-Planes an niedersächsischen Schulen (s.u.) bis zum 2.04.2022.
2022-03-18_Brief_an_Eltern 2022-03-18_Brief_an_SuS_SekI MK_Exit-Plan_01_Stand18-03-2022 MK_Exit-Plan_02_Stand18-03-2022
Der Krieg in der Ukraine, Corona, freiwilliges Wiederholen und 10
Jahre OBS Alex – das sind die Themen des aktuellen Briefs der Schulleitung an Schüler:innen und Eltern.
2022_03_16_Elternschülerbrief
Im vorliegenden Brief informiert die Schulleitung über die Bilanz- und Zielgespräche am 26.04. und 27.04.2022.
Elternbrief_BuZG April 2022
Lessons for Peace: Live-Unterricht zu Krieg und Frieden
Eine gemeinsame Initiative von Greenpeace und der Public Climate School – wir haben es ausprobiert!
„Warum gibt es Krieg? Kommt der auch zu uns? Warum sind die Benzinpreise so hoch? Können wir den Kindern in und aus der Ukraine helfen?“ Diese und andere Fragen beschäftigen derzeit viele unserer Schülerinnen und Schüler. Auch für uns Lehrkräfte ist die Situation neu und unfassbar!
Um so wichtiger ist es in dieser Zeit unseren Kindern und Jugendlichen hier in der Schule die Möglichkeiten zu Gesprächen über ihre Ängste anzubieten.
Dazu hat die 6c an zwei interaktiven Video-Livestreams der Organisation Greenpeace teilgenommen.
Unter dem Motto „Lessons for peace“ ging es unter anderem sowohl um die Berichterstattung der Nachrichten und deren Einfluss auf uns, als auch um „die Säulen des Friedens“: die Demokratie, Menschenrechte, aber auch den Umweltschutz.
Mit der Online-Unterrichtsstunde “Der Krieg in den Medien” wurden Fragen erörtert, wie „Woran erkennt wir FAKE NEWS?, Welche Nachrichten sind seriös, welche eher nicht?“. Gemeinsam mit den Exper:tinnen sammelten wir Tipps in der Klasse, wie wir uns in der unübersichtlichen Landschaft der Medien verlässlich orientieren können.
An den Livestreams nahmen verschiedene Expert:Innen teil, heute waren beispielsweise zum Thema „Die Säulen des Friedens“ die Referenten: Markus N. Beeko, Menschenrechtler und Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International und Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland dabei.
„Der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, die Wahrung der Menschenrechte, und die Stärkung der Demokratie sind entscheidende Säulen des friedlichen Miteinanders in der Welt. Verliert eine Säule an Halt, gerät auch der Frieden ins Wanken. Wie hängen Umweltschutz, Demokratie, Menschenrechte und Frieden zusammen?“ Wir haben im Unterricht interessante Gespräche geführt.
Was bleibt nach den zwei Unterrichtsstunden, an denen wir teilgenommen haben, ist das gute Gefühl, dass der Großteil der Weltgemeinschaft sich eine friedliche, gemeinsame Zukunft wünscht!
Frei nach dem Motto des afrikanischen Sprichwortes:
Wenn viele kleine Menschen,
an vielen kleinen Orten,
viele kleine Dinge tun,
können sie die Welt verändern!
Wir wollen versuchen tagtäglich auch hier an der Schule Streit zu vermeiden, die Umwelt zu schützen und für Frieden und Demokratie werben und danach leben. Als Zeichen hat die 6c Friedenstauben gebastelt und sie zu einem Peace-Zeichen gelegt. Weiterhin wollen wir Spenden sammeln, um Kindern zu helfen, deren Leben durch Kriege bedroht sind.
Unser Appell an alle: Macht mit! Eure 6c!
Danke für Text und Bilder an Byanca Küßner
Unter dem Motto „Frieden für Europa“ hat heute die Klasse 6c ganz spontan Waffeln gebacken, um diese gegen eine Spende zu verkaufen. Gespendet werden soll das Geld für eine Kinderhilfsorganisation. Von Kindern für Kinder… Text und Bilder: Byanca Küßner
Neues aus dem Unterricht: Der Frühling zieht bei uns in die OBS ein! Text und Bilder: Byanca Küßner.