Tag der offenen Tür – Normaler Tag der offenen Tür

 

 

 

Wenn Corona überstanden ist, dann könntest du unsere Schule vielleicht noch vor den Anmeldungen besuchen und das könnte so aussehen:

Es wären viele Menschen da…

Ihr würdet ein Begrüßungslied bekommen…den OBS-Rap! 

Und du würdest unsere Schule in kleinen Gruppen entdecken und Einblick in den Unterricht erhalten.

Tag der offenen Tür – Fach Textil/Werken

 

 

 

Musisch-kultureller Bereich

Das ist EIN BESONDERER Schwerpunkt unserer Schule.

Wir wollen, dass alle Schüler*innen kreativ tätig sind und erkennen, welcher Teil der mussich-kulturellen Bildung ihr persönlicher Schwerpunkt ist.

Was gehört dazu?

WERKEN:

Du erlernst den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und kannst am Ende selbst Dinge herstellen, wie z.B. Spiele – Schach oder ähnliches oder ein Insektenhotel – ganz selbstgebaut ohne Bausatz.

Textil:

Du lernst viel über Stoffe und deren Eigenschaften und wie man sie zu Textilien oder anderen Sachen verarbeitet, nähen lernt man auf jeden Fall bei uns – tolle Beispiele sind :

https://obs-alex.de/wp-content/uploads/2018/11/k-image5.jpg https://obs-alex.de/wp-content/uploads/2018/11/k-image14-480x640.jpg

https://obs-alex.de/wp-content/uploads/2020/04/cb20ad91-7e8b-447d-958a-7f5d053703b9.jpg

Musik:

Kannst du singen, willst es lernen? Spielst ein Instrument oder hast Bock darauf? Dann ist Musik genau richtig für dich. Nach ersten Grundlagen, kannst du in einer Band spielen oder singen – bei uns sind in den Bands auch Lehrkräfte aktiv.

Kunst

Ist das Kunst oder kann das weg? Das wirst du bei uns nicht hören.

Kunst ist bei uns so vielfältig, wie die Schüler*innen und die Lehrkräfte, zeichnen, malen mit Ölfarbe, Aquarellfarben, Linoldruck oder vieles andere mehr.

Du kannst dich ausprobieren, deine Schwerpunkte setzen und dein Talent weiterentwickeln, wir arbeiten zusammen mit dem Landesmuseum, dem Stadtmuseum, der Oldenburger Kunstschule, dem Verein Jugendkulturarbeit und vielen anderen.

Hier ein paar Eindrücke:

 

Und was gehört noch dazu:

Darstellendes Spiel

Vielleicht bist du anders kreativ, arbeitest gerne mit dir selbst, deinem Körper, deiner Stimme und mit anderen.

Dann könnte Darstellendes Spiel das richtige Fach sein, um dich weiterzuentwickeln.

Du lernst deine Stimme einzusetzen, Techniken des Theaterspielens, Texte auswendig lernen oder auch eigene Texte zu verfassen und du hast die Chance zum ganz großen Auftritt.

Hier ein paar Eindrücke:

Von der Probe bis zur Preisverleihung in Berlin!!! Alles ist möglich!

 

Tag der offenen Tür – Fach Sport

 

 

 

Sport ist uns sehr wichtig, wir versuchen im Schuljahr für alle Jahrgänge Sportturniere anzubieten. Klasse 5 startet mit einem Sportfest zusammen mit dem NGO.

In Klasse 6 – 10 werden unterschiedliche Schwerpunkte, wie Fußball, Volleyball, Handball usw. bedient.

Immer kurz vor den Weihnachtsferien spielen die Jahrgänge gegeneinander Brennball, manchmal entsteht sogar eine Lehrer*innenmannschaft, die gegen die Schüler*innen antritt.

Bewegung, Übernahme von Verantwortung und Spaß daran stehen bei uns im Vordergrund.

Ein paar kleine Einblicke:

Gewinnerklasse im Brennballturnier

Stationstraining im Sportunterricht

Tag der offenen Tür – Fach Biologie

 

 

Was ist denn Biologie und wo ist der Sachunterricht geblieben?

Ein Teil des Sachunterrichts heißt jetzt Biologie.

Die Lehre vom Kennzeichen des Lebendigen wird uns beschäftigen.

https://klexikon.zum.de/wiki/Biologie

Was lebt denn alles – zählt mal auf!

Tiere, Menschen, Pflanzen, Bakterien??? Gibt es noch mehr Lebewesen?

Es geht also um Lebewesen aller Art und wie diese funktionieren.

Erste Eindrücke, womit sich Bio beschäftigt, seht ihr hier

https://www.youtube.com/watch?v=i9b31P1T6Hw

Manchmal haben wir sogar Tiere in der Biologie

 

Weitere Informationen auf der Seite des Fachbereichs Biologie! (Klick)

Tag der offenen Tür – Fach Mathematik

 

 

In Mathematik wird im 5. Schuljahr die Basis gesichert, die in der Grundschule angelegt wird. Wir wiederholen viel, schauen, wo sind Stärken und Schwächen und versuchen die Schwächen zu beseitigen. Mathematik hat den deutlichen Schwerpunkt in Klasse 5 Sicherheit zu schaffen, damit der weitere Weg erfolgreich beschritten werden kann.

Damit du gucken kannst, was das ein könnte, hier ein kleiner Test:

https://www.testedich.de/quiz38/quiz/1447786646/Mathe-Test-4-Klasse

https://www.sofatutor.com/mathematik/videos/fuenferreihe-2?launchpad=test

Mathematik kann und soll Spaß machen und helfen die Welt zu verstehen.

Das schaffen wir gemeinsam.

Tag der offenen Tür – Schulsozialarbeit

 

 

 

 

Ich bin Frau Anton. Ich arbeite seit 2006 an der Oberschule Alexanderstraße als Schulsozialpädagogin.

Als Vertrauensperson bin ich für alle Schüler*innen ansprechbar.

Bei mir im Büro kann man Gespräche führen. Was wir miteinander besprechen bestimmt ihr.

Zusammen mit den Streitschlichter*innen unterstütze ich, wenn es Streit zwischen den Kindern und Jugendlichen gibt.

Ich gehe in die Klassen und führe Projekte durch. Oft begleite ich die Klassen auf dem Weg, eine gute Klassengemeinschaft zu bilden. Manchmal bin ich bei den Kennenlern-Tagen im Jahrgang 5 dabei. Das macht immer wieder sehr viel Spaß.

In der 5. Klasse unterstütze ich die Einführung des Klassenrats und gestalte zusammen mit den Klassenlehrer*innen die Klassenstunde.

Wenn ihr in der Schülervertretung (SV) aktiv mitmachen möchtet, werden wir uns dort begegnen. Ich bin zusammen mit Herrn Janßen die SV-Beraterin.

In den anderen Jahrgängen gibt es mit mir und Anderen immer wieder tolle Projekte. Zum Beispiel in Jahrgang 7 das Projekt „Wir sind stark“.

Ab Klasse 8 begleite ich euch in eurer Berufsfindung über Projekte und Gespräche.

Wie ihr merkt, begleite ich euch euer ganzes Schulleben hier bei uns an der OBS Alexanderstraße!

Und wenn ihr mich zum Reden benötigt, bin ich für euch da!

Weitere Informationen auf der Seite „Schulsozialarbeit“! (Klick)