Tag der offenen Tür – Schulsozialarbeit

 

 

 

 

Ich bin Frau Anton. Ich arbeite seit 2006 an der Oberschule Alexanderstraße als Schulsozialpädagogin.

Als Vertrauensperson bin ich für alle Schüler*innen ansprechbar.

Bei mir im Büro kann man Gespräche führen. Was wir miteinander besprechen bestimmt ihr.

Zusammen mit den Streitschlichter*innen unterstütze ich, wenn es Streit zwischen den Kindern und Jugendlichen gibt.

Ich gehe in die Klassen und führe Projekte durch. Oft begleite ich die Klassen auf dem Weg, eine gute Klassengemeinschaft zu bilden. Manchmal bin ich bei den Kennenlern-Tagen im Jahrgang 5 dabei. Das macht immer wieder sehr viel Spaß.

In der 5. Klasse unterstütze ich die Einführung des Klassenrats und gestalte zusammen mit den Klassenlehrer*innen die Klassenstunde.

Wenn ihr in der Schülervertretung (SV) aktiv mitmachen möchtet, werden wir uns dort begegnen. Ich bin zusammen mit Herrn Janßen die SV-Beraterin.

In den anderen Jahrgängen gibt es mit mir und Anderen immer wieder tolle Projekte. Zum Beispiel in Jahrgang 7 das Projekt „Wir sind stark“.

Ab Klasse 8 begleite ich euch in eurer Berufsfindung über Projekte und Gespräche.

Wie ihr merkt, begleite ich euch euer ganzes Schulleben hier bei uns an der OBS Alexanderstraße!

Und wenn ihr mich zum Reden benötigt, bin ich für euch da!

Weitere Informationen auf der Seite „Schulsozialarbeit“! (Klick)

Tag der offenen Tür – Fach Verfügungsstunde

 

 

 

Klassenstunde und Klassenrat

Diese Stunden sind für euch als Schüler*innen – hier sollt ihr als Klasse zusammenwachsen und den Klassenrat als Format der Beteiligung an der Schule kennenlernen und nutzen.

 

Zum Start wird immer unser Schulplaner besprochen, damit ihr wisst, wie bei uns die Abläufe sind, unseren Schulplaner von diesem Jahr zum Reingucken findet ihr hier:

OBS_ALEX_Schulplaner_2020-21

Tag der offenen Tür – Fach Religion

 

 

 

Brauchen wir dieses Fach heute noch in der Schule, fragen sich manche Menschen zweifelnd?

Ein Blick in unsere heutige Welt kann helfen, diese Frage zu beantworten. Auf der Suche nach ihrem Weg im Leben begegnen unseren Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichsten Religionen, Weltanschauungen, Wertvorstellungen und Sinnangebote.

Es ist wie an einem großen Bahnhof, die Gleise führen in viele Richtungen mit unterschiedlichen Zielen. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, ihren individuellen Weg im Leben zu finden.

Im Fach Religion bekommen unsere Schülerinnen und Schüler Raum und Zeit, die Bandbreite an Religionen und Weltanschauungen kennen zu lernen, sie können ihre eigenen Erfahrungen und Denkweisen einbringen.

Moderner Religionsunterricht bekehrt nicht, sondern leistet einen wichtigen Bildungsbeitrag:

  • Das Phänomen Religion wird in seinen vielfältigen Erscheinungsformen und Facetten thematisiert.
  • Durch einen offenen Dialog trägt das Fach zu einer differenzierten Urteilsfähigkeit und zu einer kritischen Toleranz gegenüber den Wahrheitsansprüchen der Religionen bei.
  • Im Dialog mit biblischen Grundlagen und den Traditionen des christlichen Glaubens einerseits und mit pluralen religiösen Lebensentwürfen andererseits, gewinnen die Schülerinnen und Schüler Perspektiven für ihr eigenes Leben und die Orientierung in der Welt.

Die Antwort der Ausgangsfrage lautet daher: Ja, wir brauchen das Fach Religion in unseren Schulen.

TAG DER OFFENEN TÜR 2022

 

 

 

Diese Seite wird zurzeit laufend aktualisiert für das Jahr 2022, bitte noch etwas Geduld!

Anmeldung zu Jahrgang 5 – Die Unterlagen – Klick hier!

Die Unterlagen für das Schuljahr 2022/2023 werden bald online gestellt!

Liebe Eltern, liebe zukünftige Schüler der Oberschule Alexanderstraße,

wenn möglich findet unser Tag der offenen Tür statt an folgendem

Neuer Termin: 4. Mai 2022

10:30 Uhr – 12:00 Uhr

Vorab möchten wir schon – auf virtuellem Weg – einen ersten Einblick in das Leben und Lernen an unserer Schule geben. Daher haben wir uns überlegt, hier auf unserer Homepage alle Informationen bereitzustellen, von denen wir glauben, dass sie von Interesse sein könnten. 

Grußworte der Schulleitung zum Tag der offenen Tür:

Herr Denker (Schulleiter)

Herr Greiner (Stellvertr. Schulleiter)

Frau Niemeyer (2. Konrektorin)

Frau Kersten (Didaktische Leiterin)

 

 

 

Unser erstes Jahr an der OBS-Alex – Grußvideo Klasse 5c!

 

Mein erster Stundenplan (Beispiel):

So könnte euer Stundenplan an der Oberschule Alexanderstraße aussehen. Wenn ihr die Fächer anklickt, öffnet sich bei vielen eine Seite, die von den Fächern zur Information für euch vorbereitet wurde. Schaut euch alles in Ruhe an!

  Zeit / Tag
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
1
08:15 – 09:00 Mathematik Deutsch Chemie Kunst Englisch
2
09_00 – 09:45 Mathematik Deutsch Chemie Kunst Englisch
  09:45 – 10:10 P A U S E
3
10:10 – 10:55 Erdkunde Reli / Weno Deutsch Mathematik Mathematik
4
10:55 – 11:40 Erdkunde Reli / Weno Deutsch Mathematik Mathematik
   11:40 – 12:00 P A U S E
5
12:00 – 12:45 Biologie
Biologie
Geschichte Klassenstunde Französisch
6
12:45 – 13:30 Geschichte Klassenstunde Französisch
  13:30 – 14:15 M I T T A G S P AU S E
7
14:15 – 15:00 Sport Werken/Textil Weitere  Angebote: Theater
8
15:00 – 15:45 Sport Werken/Textil

Was sonst noch interessant ist:

So wäre ein normaler Tag der offenen Tür

 

#Schülervertretung

#Förderverein

#Streitschlichter:

#Schulsozialarbeit

#Begabtenförderung

#Schulfahrten und Austausch

Virtueller Rundgang durch die Schule:

 

Unser Team 5 für das neue Schuljahr 2022/2023:

– Bild folgt –

 

Mit einigen Fotos möchten wir euch paar Orte in der Oberschule Alexanderstraße Schule kurz vorstellen:

#Spielplatz #Kunstraum
#Nebeneingang
#Cafeteria #Mensa
#Freizeitraum #Sekretariat
#Bolzplatz #Textilraum
#Haupteingang