Vom 11. bis zum 15.9.2023 hat der WPK 9 Kunst der OBS Alex wieder einmal beim Zeichenfestival der Oldenburger Kunstschule e.V. teilgenommen.
Eine Woche lang haben wir unter der Leitung des Künstlers Stephane Leonard (Berlin) zum Thema „Anderssein“ gearbeitet und riesengroße Spielkarten gestaltet und dabei gemalt, gesprayt, geschliffen, Teile abgedeckt und wieder gemalt, gesprayt, Outlines gezeichnet und vieles mehr.
Die Ausstellung im Core, Heiligengeiststrasse 6-8, ist vom 28.9. – 13.10.2024 zu sehen.
Im Rahmen der Projektwoche hat die Klasse 7d mit Christian Dierking und Nicole Weisner zum Thema „Eigene Stärken kennenlernen“ gearbeitet.
In der Woche wurden viele Unterrichtsvorhaben zur Vorbereitung auf das Thema „Berufsorientierung“ durchgeführt. In Jahrgang 7 haben die SchülerInnen den Stärkenbegriff kennengelernt, gelernt Begriffe und Beispiele für unterschiedliche Stärken zu bennen … mit dem Ziel die eigenen Stärken benennen zu können. Es wurden Stärkenfotos gemacht, eine Stadtralley durchgeführt und an Stationen konnten die SchülerInnen durch praktische Beispiele (seilspringen, Knöpfe annähen, Nägel in einen Holzbalken schlagen, etc.) neue Stärken an sich entdecken.
Einige SchülerInnen haben zum Visualisieren ein Plakat gestaltet. Andere bastelten mit sehr viel Liebe zum Detail einen Schuhkarton zur Präsentation der eigenen Persönlichkeit/ Stärke.
Für die SchülerInnen war die Woche ein voller Erfolg und endete mit tollen kreativen Ergebnissen.
Am Donnerstag 29.06.2023 führte der WPK 9 das selbst erarbeitete Stück „Wenn du das liest, bin ich schon weg“ in der Exerzierhalle im Rahmen der Jugendtheatertage auf. Das Stück handelt von unterschiedlichen Menschen, die sich durch Zufall am Bahnhof treffen. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie haben ihr Zuhause verlassen, haben sich weggeschlichen oder sind geflohen, um an einem anderen Ort ihr Glück zu finden. Die Aufführung war ein vollerer Erfolg und endete mit tosendem Applaus des Publikums.
Ein besonderer Dank gilt den SchauspielerInnen, der Theaterpädagogin Lore Schilberg, dem Verein Jugendkulturarbeit e.V. als Kulturpartner der Schule sowie den Sponsoren namentlich dem Kulturamt der Stadt Oldenburg und dem Projekt Schule:Kultur, durch die diese Aufführung überhaupt erst möglich wurde.
Der Jahrgang 7 beschäftigte sich inhaltlich mit dem Thema Lebensmittel, Nutzung und Verschwendung von Lebensmitteln. Künstlerisch näherten wir uns mit vielen handwerklichen Kunstformen an dieses Thema an. Hier sind ein paar Aufnahmen aus dem Kurs, der mit dem Linolschnitt arbeitete. Wir wollten Text- und Gemüsebilder schnitzen und auf einem großen Tuch aufdrucken. Im Innenkreis sollte dabei die Vielfalt von Obst und Gemüse angedeutet werden und im Außenkreis, bildlich gesehen weggeschmissen, die Gründe dafür, dass ein Drittel von Obst und Gemüse aus unterschiedlichen Gründen weggeschmissen wird oder verdirbt. Ein großer Dank gilt der Kunstschule, die mithilfe vieler Künstler*innen diese hochwertige und vielfältige künstlerische Arbeit mit unseren Schülern ermöglicht.
Die 7b fuhr vom 19.-23. Juni zur Nordseeinsel Norderney. Die Insel ist 14 km breit und max. 2 km lang, hat einen Ortskern im Westen und ein altes Schiffswrack im Osten. Wir waren außerhalb des Ortes in der Jugendherberge am Dünensender untergebracht. Dort schliefen wir in 4er- Lodgezelten und hatten eine Gemeinschaftshütte, in der wir jeden Abend „Werwolf“ spielten. Obwohl die Insel klein ist, kamen wir auf unsere Kosten. Mit dem Fahrrad befuhren wir die Insel in alle Himmelsrichtungen, zum Leuchtturm, zur „Weißen Düne“, zum Oststrand, zum Ort, zum Minigolf, zur Wattwanderung. Wir durchwanderten lange Strandabschnitte, warteten an einem Abend auf den Sonnenuntergang, um das ultimative Strandfoto zu schießen, fuhren mit den Rädern durch die Dünenwege und genossen die vielen freien Stunden zum Spielen, Abhängen und Reden. Die Schülerinnen und Schüler haben viele Erfahrungen gesammelt und sich darauf eingelassen. Sie konnten sich in den Tagen der Klassenfahrt besser kennenlernen. Faszinierend war die Vogelfielfalt und die unzähligen Kaninchenbauten, die man überall sehen konnte. Wir hatten fünf schöne Tage auf Norderney und freuen uns auf die nächste Klassenfahrt.
Michael und Michael (Brüning und Greiner-Junghans)
Am 25.06.2023 wurde die Ausstellung „Junge Perspektiven“ in der Bauwerkhalle eröffnet und wir, die 5c, waren dabei und haben unsere Kunstwerke ausgestellt. Zusammen mit dem Künstler Helmut Feldmann haben wir im Mai einen Projekttag im Horst Jansen Museum verbracht, bei dem wir das Museum kennengelernt und vieles über Horst Jansen erfahren haben. Danach ging es in das Atelier, in dem wir unsere eigenen Kunstwerke angefertigen durften. Es war ein toller Projekttag und eine sehr schöne Ausstellungseröffnung!
Große Freude in der 9c: Die Klasse gewann den 3. Preis im Wettbewerb „Zeitung in der Schule“ (ZISCH)! Ausgezeichnet wurden die Leistungen der Schüler*innen zum Recherchethema: Besuch beim VFB Oldenburg. Der Artikel erschien in der Nordwest-Zeitung unter dem Titel: „Cooler Job für Fußballprofis“. Zusätzlich führten die Schüler*innen ein Interview mit drei Fußballprofis, welches unter dem Titel „Beim VFB fühle ich mich einfach wohl“ erschien.
Für die Oberschule Alexanderstraße ist das eine Auszeichnung, die auch öffentlich wahrgenommen wird. Daher freute sich der Schulleiter Herr Denker bei der Übergabe des Preises ganz besonders: „Ihr könnt stolz auf euch sein und ich bin stolz auf euch!“ So ging es auch Frau Kersten, die als Klassen- und Deutschlehrerin das Projekt begleitete. Herr Denker übergab der Klasse als Anerkennung 100 € für die Klassenkasse. Weiteres Geld erhielt die 9c von der Nordwest-Zeitung und LzO – der 3. Platz wurde mit 100 € honoriert. Eine tolle Aktion! (Text: H. Denker)
Die Klasse 6b hat sich im Biologieunterricht mit der Anpassung der Fische an ihren Lebensraum beschäftigt. Um den Körperbau der Fische besser verstehen zu können, haben sie dann in einer Doppelstunde einige Fische genauer unter die Lupe genommen und sie seziert. Dabei wurden einzelne Organe entnommen und angeschaut. Sie waren mit großer Begeisterung mutig bei der Sache.
Ausstellungsstart im Core Oldenburg ab 25. April bis 6. Mai!
Endlich ist es soweit, in der kommenden Woche beginnt die Ausstellung zum Kunstschulprojekt der Oldenburger Kunstschule, bei dem der gesamte 7. Jahrgang unserer OBS Alex vom 05.03.23 – 09.03.2023 teilnehmen durfte. Die Schülerinnen und Schüler haben sich vielfältig mit dem Thema Nahrung im Überfluss künstlerisch auseinandergesetzt. Es wurde unter Anleitung verschiedener Künstlerinnen und Künstler getöpfert, gedruckt, genäht, eingekauft, gekocht, gegipst und vieles mehr. Ziel war es, sich neugierig auf einem künstlerischen Weg zu begeben und über den Tellerrand zu gucken. Die Bilder sprechen für sich und ab kommendem Dienstag, dem 25.04.2023 können unsere Kunstwerke und Ergebnisse im Core, Heilgengeiststr. 6-8 ab 16.00 Uhr betrachtet werden.
Viel Spaß und neue Eindrücke wünscht der Jahrgang 7!
Danke für Text und Bilder an Byanca Küßner und weitere Kollegen!
Im Rahmen des Zisch-Projektes berichten Schüler der 9c von ihrem Besuch beim VfB Oldenburg und führen ein Interview mit Fußballern des VfB. Diese erzählen von ihrer Leidenschaft für den Fußball und geben einen Einblick in den Trainingsalltag. Die Klasse war zu einem Training der Mannschaft eingeladen worden.