Klassenstufe 5 lernt Fingerfertigkeiten, später gefragt in Berufen wie Elektriker/in, Zahntechniker/in und auch wer Chirurg/in werden möchte, benötigt Fingerfertigkeit!
Danke an Byanca Küßner für die Eindrücke!
Mo. & Di. 07:30-12:30 + 13:30-15:00 Uhr | Mi. bis Fr. 07:30-13:00 Uhr
Klassenstufe 5 lernt Fingerfertigkeiten, später gefragt in Berufen wie Elektriker/in, Zahntechniker/in und auch wer Chirurg/in werden möchte, benötigt Fingerfertigkeit!
Danke an Byanca Küßner für die Eindrücke!
Unser Förderverein wartete am Montag Abend mit einer Überraschung auf: Auf den Elternabenden der 5. Klassen informierte der Vorsitzende Herr Marcks über die Arbeit des Fördervereins aus dem letzten Schuljahr. Als Begrüßungsgeschenk für die neuen Fünftklässler verteilte er an die Eltern Zeugnismappen in einem modernen Design. Diese Aktion wurde erstmalig an unserer Schule durchgeführt. Schulleiter Herr Denker bedankte sich im Namen der Schule für diese tolle Überraschung.
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und liebe Schüler*innen,
in der ersten Woche nach dem Schulstart hat die Schülervertretung der OBS in den Pausen einen Waffelstand aufgestellt und dort für einen kleinen Betrag frisch gemachte Waffeln verkauft. Auch während des Elterncafés im Rahmen der Einschulung der neuen 5. Klassen haben wir an die Gäste Waffeln verkauft.
Der Erlös durch den Verkauf wird jetzt an gemeinnützige Organisationen gespendet. Wir suchen eine Organisation aus, wo das Geld garantiert bei den Flutopfern der Überschwemmungen in Deutschland ankommt. Wir hoffen sehr, dass wir mit den Spenden einigen Menschen helfen können, da sehr viele um ihre Existenz kämpfen mussten und müssen. Es wurden ganze Häuser weggespült, die gönnen wir natürlich nicht ersetzen, mit dieser Spende können wir es aber den Betroffenen hoffentlich etwas leichter machen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Daher bedanken wir uns für die ganzen lieben Spenden und für das Kaufen unserer Waffeln! Außerdem bedanken wir uns beim Förderverein der OBS, der uns für den Einkauf der Zutaten unterstützt hat.
Louis Schweppe
Schülervertretung OBS Alex
Praxis WPK 6 zum Thema Herbst mit Frottage Technik bei Frau Küßner
Alles Gute zur Einschulung!
Auch die die derzeitige Pandemie kann uns nicht davon abhalten unsere Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen standesgemäß an der OBS Alexanderstraße zu begrüßen.
Im Rahmen von 3G (gespannt, gut gelaunt und glücklich) wurden die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern in der Aula des Schulzentrums Alexanderstraße von einem bunten Programm aus feierlichen Worten, Gedichten und musikalischen Beiträgen herzlichen willkommen geheißen. Frische Waffeln und Getränke der Schülervertretung rundeten das Programm ab.
Wir freuen uns, dass ihr da seid!
Text und Bilder: Herr Gillner
Zum Schulstart informiert Kultusminister Grant Hendrik Tonne über die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen wie „Mehr Testen“, „Maske auch im Unterricht“ und „Regelmäßig lüften“.
In einem Eltern- und SchülerInnenbrief informiert die Schulleitung über alles Wichtige zum Schulstart. Bitte aufmerksam lesen.
Im Anhang noch ein Formular für die Dokumentation der Selbsttests während der ersten 7 Unterrichtstage.
2021_08_31_Elternschülerbrief zum Schulstart
2021_08_31_Anhang_Selbsttests_Dokumentation
Download-Link: https://obs-alex.de/wp-content/uploads/2021/08/2021_08_31_Anhang_Selbsttests_Dokumentation.pdf
Kultusminister Grant Henrik Tonne informiert über die Planungen für das kommende Schuljahr im aktuellen Elternbrief. Im Anhang noch eine Informationsschrift „Alles auf einen Blick“ mit den Regelungen zum Schulstart 21/22.
2021-08-24_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte 2021-08-24_Infopaket_Schulstart
Am Donnerstag, 2. September 2021, können Schülerinnen und Schüler der Stadt Oldenburg ohne vorherige Terminbuchung von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr mit dem Impfstoff von Biontech geimpft werden.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Schülerinnen und Schüler.
Im Alter von 12 bis 15 Jahren müssen Sorgeberechtigte die Impflinge begleiten.
Der festgelegte Zweitimpftermin findet am 23. September 2021 statt.
Bei Impfungen ohne Termin kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Die Impfungen finden im Impfzentrum Oldenburg statt.
Wenn möglich bitte Lichtbildausweis, Krankenkassenkarte und Impfpass mitbringen. RECHNET MIT WARTEZEITEN
Hier die entsprechende Information der Stadt Oldenburg:
Das Impfzentrum Oldenburg befindet sich in der Messehalle der Weser-Ems-Hallen Oldenburg.
Weser-Ems-Hallen Oldenburg
Impfzentrum Stadt Oldenburg
Europaplatz 12
26123 Oldenburg
Die Impfung gegen Covid-19 ist freiwillig, es besteht keine Impfpflicht.
Hier noch informationen des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V. zur Covid-19 Impfung in verschiedenen Sprachen:
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und der Verein Schulfrühstück informiert im nachfolgenden Schreiben über die Nutzung der Mensa und die entsprechenden Abläufe im neuen Schuljahr.