Praktikumsmesse an unserer Schule

In der Zeit vom 18.03. – 29.03.2019 absolvierten unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Rahmen des Berufsorintierungsunterrichts ein Praktikum. Zehn Tage raus aus der Schule, rein in den Ernst des Lebens und suchten sich weit im Vorfeld den Beruf aus, in den er oder sie mal reinschnuppern wollte.
Von A, wie Anlagemechaniker, Altenpflege,…, B wie Berufssoldatin über Schneider/in, Landwirt/in, Konditor/in, Fahrlehrer/in, Kosmetiker/in, Friseur/in, Fachkraft in der Systemgatronomie und viele mehr bis hin zu Z wie Zahnmedizinische Fachangestellte, waren viele Berufe vertreten.
Während der Praktikumszeit sammelten die Praktikantinnen und Praktikanten zahlreiche Erfahrungen, Informationen für ihre Berichte und die heute in der Schule stattfindende Messe, die auch dazu genutzt wurde die 8. Klassen schon für ihr Praktikum in Klassenstufe 9 vorzubereiten.

Insgesamt befanden sich 105 Schüler in Oldenburger Betrieben und Institutionen im Praktikum.

Die Messe war, wie an den Fotos zu sehen, ein voller Erfolg.

Danke für Text und Bilder an Byanca Küßner!

 

 

Präsentation unserer OBS in der Cäcilienschule am 29. März 2019

– im Rahmen des Kooperationsverbunds Hochbegabtenförderung (KOV) Stadt –

Nähere Informationen dazu: http://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/lehrkraefte/unterricht/begabungsfoerderung/begabungsfoerderung–6499.html

Auch in diesem Jahr war unsere Schule mit acht anderen Grund- und weiterführenden Schulen bei der Präsentation vertreten.
Gezeigt wurden Kunstarbeiten von Schülerinnen und Schülern, die unter der Anleitung von Frau Gramsch entstanden sind, eine Kostprobe des Kurses Darstellendes Spiel unter Leitung von Frau Wiräus und eine Zeitreise in die 80er Jahre der Begabtenförderung im Bereich Textiles Gestalten begleitet von Frau Küßner.

Zu Beginn gab der Kurs Darstellendes Spiel auf der Bühne fürs Publikum eine Vorprobe des derzeitig aktuellen Stückes, an der 80er Jahre Station konnten Besucher sich mit 80er Jahre Resiquiten verkleiden oder ihrem Styling einen 80er Jahre Touch einhauchen.

Filmsequenzen und Fotos sprechen für sich – die Kostproben unserer Schule kamen bei klein- und groß gut an.

Danke für Text und Bilder an Byanca Küßner!

 

 

Die OBS Alex reiste in die Zukunft: Zukunftstag, 28. März 2019

Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben am 28. März die Chance genutzt und unsere Schule für einen Tag verlassen, um in ein Berufsfeld reinzuschnuppern.
Beispielsweise hat die Klasse 7d bereits im Deutschunterricht im Vorfeld nach interessanten Berufen und dafür in Frage kommenden Betrieben und Institutionen gesucht. Kurzbewerbungen, „Wie rufe ich bei meinem Wunschbetrieb an?“ und wie schreibe ich einen Bericht über das Thema bis hin zur Präsentation in der Klasse, wurden im Vorfeld erarbeitet.
An diesem Tag sammelten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise beim Tierarzt, beim Friseur, der Polizei, in Pflegeberufen und eine Schülerin war sogar beim Landesamt für Steuern, zahlreiche neue Erfahrungen und Eindrücke.

Danke für Text und Bilder an Byanca Küßner!

 

 

 

 

Arts on stage: WPK 8 Darstellendes Spiel live im Theaterhof19

Auch in diesem Jahr hat die OBS es geschafft, sich für den Bühnentag der Stadt Oldenburg „Arts on stage“ zu qualifizieren.
So durchliefen die Schüler und Schülerinnen ein professionelles Bühnencoaching mit dem Regisseur und Schauspieler Dieter Hinrichs und präsentierten das Erlernte am Dienstag im Theaterhof19 vor einem großen Publikum. Mit vollem Erfolg, das Publikum war begeistert.

„Ihr wart einfach nur super!!!“


Gezeigt wurden einige Szenen aus ihrem neuen Stück, Arbeitstitel „Wenn ich mir was wünschen könnte…“, welches am 05.06.19 in der Freizeitstätte Bürgerfelde aufgeführt wurde.

Schüler sind „fit für die Bühne“ (Nordwest Zeitung vom 29.03.2019)

 

Besuch der Kunst-Ausstellung Standpunkte

Am 26.02.2019 hatten wir zwei Vertretungsstunden mit Frau Küßner und besuchten das Stadtmuseum.
Dort angekommen haben wir  uns die Einleitung von einem Mitschüler vorlesen lassen, um zu erfahren, was uns hier erwartet. Es geht unter anderem um das 19. Jahrhundert in Oldenburg. Es sind viele Bilder ausgestellt, wie die Stadt vor 100 Jahren war, auch viele Bilder aus der Innenstadt, die wir heute so nicht kennen. Wir bekamen einen Einblick, wie unsere Stadt vor hundert Jahren aussah. In der Mitte vom Stadtmuseum befinden sich zwei Wände voll mit Bildern vom Oldenburger Lappan und vom Hafen, die zeigen, wie sich Oldenburg verändert hat, wie modern die Stadt heute ist. Wenn man sich das heute so anguckt, ist es erstaunlich, wie sich die Stadt ins Moderne verändert hat. 
Gut gefallen hat uns auch die obere Etage, dort haben wir bei einem Mitmachkunstwerk unsere Schule als Kult-Ort eingetragen. 
Auch haben wir uns über unsere Lieblingsplätze in Oldenburg ausgetauscht. 
Artikel von Asena und Azad, Klassenstufe 8.

Ergebnis der Coverwahl zum Schulplaner 2019/2020

Die Wahl des Deckblatts für den nächsten Schulplaner ist abgeschlossen und die Wahlzettel wurden von der SV ausgewertet. Gewonnen hat die Nr. 2 (Spongebob) gefolgt von dem Nr. 12 (schwarz-weißer Entwurf) und der Nr. 9 (Blubberschrift).
 
Vielen Dank, dass sich so viele an der Wahl wie an den Entwürfen beteiligt haben!!!  Eine neue Zeichnung ist auch eingegangen und wird sicherlich bei dem nächsten Schulplaner berücksichtigt werden können.
Frau Gramsch 

Aufruf des Fördervereins und Einladung zur Jahreshauptversammlung!

Der Förderverein unserer Oberschule ruft alle Eltern, insbesondere die Eltern der Jahrgänge 5 und 6, zur Mitarbeit auf. Es werden nach 4 Jahren der Vorstandsarbeit dringend Nachfolger gesucht! In den Vergangenheit konnten durch Zuwendungen des Fördervereins bereits viele Projekte unterstützt werden. Hier (klick) kann nachgelesen werden, welche Projekte seit 2015/16 unterstützt werden konnten.

AUFRUF an alle Eltern der 5

Der Förderverein unserer Oberschule Alexanderstraße lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrer/innen, Schüler/innen und Freunde der Schule zur Jahreshauptversammlung am 25.06.2019 um 19:0 Uhr zur Jahreshauptversammlung in der Pausenhalle ein!

Einladung JHV2019

Come-together-Party am 8. März 2019

Wie jedes Jahr veranstalten die Schülervertretungen des NGO und der OBS Alexanderstraße die Come-Together-Party. Zu diesem erfolgreichen Traditionsmodell möchten wir alle Schüler und Schülerinnen für den Freitag, 08.03.2019, ganz herzlich in die Aula der Schule einladen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr. Für Schüler unter 14 Jahren endet die Feier um 21:00 Uhr. Alle älteren Schüler dürfen bis 22:00 Uhr bleiben. 

 

World Press Photo vom 16.Februar bis 10. März 2019 – Wir, die 9c, waren dort!

EXHIBITION – im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg/ Schloss

Da wir bisher nicht viel über die Welt, die Politik und überhaupt über das, was in der Welt passiert, wissen, hat uns unsere Lehrerin, Frau Küßner, die Aufgabe gegeben, zu jeder Stunde, die wir mit ihr haben, fünf Nachrichten mitzubringen.

Durch diese Aufgabe hat jeder in der Klasse bemerkt, wie unwissend wir doch sind. Das Schauen und Nachlesen von den Nachrichten hat uns einen Überblick über die Welt verschafft, den wir davor nicht hatten.

Am 22.02.2019, im Zeitraum der VS Stunde, haben wir zur Ergänzung einen Ausflug zur World Press Ausstellung gemacht. Die Fotos,, die dort ausgestellt wurden, sind 2018 von Photografen in Unruhegebieten geschossen worden. Es waren grausame und auch schöne Bilder dabei, die aus verschiedenen Rubriken, wie Stories / Menschen, Sport, Natur etc. berichteten. Jedes dieser Bilder trägt eine unfassbare Geschichte mit sich. Daher würde ich raten, die Ausstellung selber mal zu besuchen.

Diana Karpow, Klasse 9c