Am 15.6.23 begaben sich 11 Schüler:innen aus
den Klassen 8d, 9b und 9c zusammen mit Frau
Limpinsel und Frau Kersten auf den Weg nach
Köln. Aber warum macht man einen
Tagesausflug in die Rheinmetropole?
Mo. & Di. 07:30-12:30 + 13:30-15:00 Uhr | Mi. bis Fr. 07:30-13:00 Uhr
Am 15.6.23 begaben sich 11 Schüler:innen aus
den Klassen 8d, 9b und 9c zusammen mit Frau
Limpinsel und Frau Kersten auf den Weg nach
Köln. Aber warum macht man einen
Tagesausflug in die Rheinmetropole?
Der Kunstkurs Jahrgang 9 von Frau Gramsch hat 3 rote Mülltonnen für das Schulgelände künstlerisch gestaltet. Mitgewirkt haben: Mariam,Shia, Nshwan, Schadi, Rima, Paulina, Aurelia, Madita, Julien, Anastasiia, Sofiia, Niklas, Noel, Illia.
In der Zeit vom 9.6 – 13.6 haben wir, der WPK DS 8, zusammen mit 20 Jugendlichen aus Straßburg einen Film zu den Werten Europas gedreht.
Alle Szenen hatten wir schon vorher erarbeitet und über ein Paddlet miteinander ausgetauscht. Das war schon lustig miteinander zu arbeiten, ohne einander zu kennen!
Während des Austausches haben wir alle in der Jugendherberge Oldenburg gewohnt, gedreht haben wir in der Freizeitstätte Bürgerfelde. Dabei haben wir nicht nur die Szenen gespielt, sondern wir haben unter der Anleitung zwei professioneller Filmemacher (Eike Weinreich und Martin Kammer) selber gefilmt, Regie geführt, den Ton und die Klappe gemacht und uns gegenseitig interviewt.
Obwohl die Schüler*innen aus Frankreich ein wenig jünger waren, haben wir uns total gut verstanden. Daher freuen wir uns sehr, dass wir im November zur Premiere des Films in Straßburg eingeladen wurden!
Unser Dank gilt Sabine Herrmann und ihrem Team (Jugendbüro der Stadt Oldenburg), Nils Naumann und seinem Team (Jugendfreizeitstätte Bürgerfelde), Catherin Jordan und Marie (Lehrerinnen aus Straßburg), Eike und Martin (s.o.) sowie dem Deutsch – Französischen Jugendwerk.
Toll, dass wir dabei sein konnten!!!
Text und Bilder Susan Wiraeus
Am Himmelfahrtswochenende findet in Oldenburg ein Turnfest statt. Bereits ab 12 Uhr reisen die Teilnehmenden an und bereiten ihre Übernachtung in Oldenburger Schulen vor. Auch in unserer Schule werden in allen Klassenräumen junge Menschen übernachten. Daher fällt, wie in anderen Schulen auch, der Unterricht in der 5. und 6. Stunde am Mittwoch, 17.05.2023, aus.
2023_05_11_Elternschlerbrief
Große Freude in der 9c: Die Klasse gewann den 3. Preis im Wettbewerb „Zeitung in der Schule“ (ZISCH)! Ausgezeichnet wurden die Leistungen der Schüler*innen zum Recherchethema: Besuch beim VFB Oldenburg. Der Artikel erschien in der Nordwest-Zeitung unter dem Titel: „Cooler Job für Fußballprofis“. Zusätzlich führten die Schüler*innen ein Interview mit drei Fußballprofis, welches unter dem Titel „Beim VFB fühle ich mich einfach wohl“ erschien.
Unter folgendem Link findet man den Artikel:
https://www.nwzonline.de/zisch/zisch-in-oldenburg-besuch-beim-vfl-oldenburg_a_3,2,2727586848.html
Für die Oberschule Alexanderstraße ist das eine Auszeichnung, die auch öffentlich wahrgenommen wird. Daher freute sich der Schulleiter Herr Denker bei der Übergabe des Preises ganz besonders: „Ihr könnt stolz auf euch sein und ich bin stolz auf euch!“ So ging es auch Frau Kersten, die als Klassen- und Deutschlehrerin das Projekt begleitete. Herr Denker übergab der Klasse als Anerkennung 100 € für die Klassenkasse. Weiteres Geld erhielt die 9c von der Nordwest-Zeitung und LzO – der 3. Platz wurde mit 100 € honoriert. Eine tolle Aktion! (Text: H. Denker)
Die Klasse 6b hat sich im Biologieunterricht mit der Anpassung der Fische an ihren Lebensraum beschäftigt. Um den Körperbau der Fische besser verstehen zu können, haben sie dann in einer Doppelstunde einige Fische genauer unter die Lupe genommen und sie seziert. Dabei wurden einzelne Organe entnommen und angeschaut. Sie waren mit großer Begeisterung mutig bei der Sache.
Danke für Text und Bilder an Katharina Weihrauch!
Ausstellungsstart im Core Oldenburg ab 25. April bis 6. Mai!
Endlich ist es soweit, in der kommenden Woche beginnt die Ausstellung zum Kunstschulprojekt der Oldenburger Kunstschule, bei dem der gesamte 7. Jahrgang unserer OBS Alex vom 05.03.23 – 09.03.2023 teilnehmen durfte.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich vielfältig mit dem Thema Nahrung im Überfluss künstlerisch auseinandergesetzt. Es wurde unter Anleitung verschiedener Künstlerinnen und Künstler getöpfert, gedruckt, genäht, eingekauft, gekocht, gegipst und vieles mehr.
Ziel war es, sich neugierig auf einem künstlerischen Weg zu begeben und über den Tellerrand zu gucken.
Die Bilder sprechen für sich und ab kommendem Dienstag, dem 25.04.2023 können unsere Kunstwerke und Ergebnisse im Core, Heilgengeiststr. 6-8 ab 16.00 Uhr betrachtet werden.
Viel Spaß und neue Eindrücke wünscht der Jahrgang 7!
Danke für Text und Bilder an Byanca Küßner und weitere Kollegen!
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Oldenburger Kunstschule!
Link zum Projekt bei der Oldenburger Kunstschuile: https://www.oldenburger-kunstschule.de/uebersatt/
Die Vorbereitungen für die Austellungseröffnung am Dienstag 16:00 Uhr sind in vollem Gange…
Und eine eigens gestaltete Tischdecke. Es ist ein PDF mit Zeichnungen, also einfach durchblättern mit dem Menü darunter:
Zeichenmenüs März 2023-compressed
Am 17. März 2023 nahm unsere Schule am Präsentationsforum des Kooperationsverbunds (KOV) zur Förderung besonderer Begabungen OL-Stadt teil. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden in den Bereichen Kunst, Darstellendes Spiel und Textiles Gestalten gefördert und gefordert. Auf dem Präsentationsforum waren wir mit Einblicken in unsere Arbeit aus den drei Bereichen vertreten und auch praktisch konnte an unserem Stand ein Eindruck gewonnen werden.
Neben, Grundschulen, Gymnasien und IGSen sind wir stolz als bisher einzige Oberschule seit Jahren aktiv beim KOV mitwirken zu können. Anbei ein paar Impressionen.
Text und Fotos: Byanca Küßner
Vom 13.-15.04.2023, also von Donnerstag bis Samstag, werden 25 Lehrkräfte unserer Schule an einem LionsQuest-Seminar teilnehmen. Da viele Lehrkräfte am Donnerstag und Freitag nicht für Unterricht zur Verfügung stehen, kommt es zu vermehrten Ausfällen. Bitte den Vertetungsplan an diesen Tagen besonder beachten!
Im aktuellen Osterbrief befasst sich Kultusministerin Julia Willie Hamburg mit verschiedenen aktuellen Themen wie z.B. dem Fachkräftemangel an Schulen (Elternbrief) oder der Beschäftigung mit dem Thema Klimakrise im Unterricht (Schülerbrief).
Osterbrief_an_Erziehungsberechtige_und_Eltern
Osterbrief_an_Sch_lerinnen_und_Sch_ler