9. Oldenburger Zeichenfestival zum Thema „Zombies“ (Vom Anderssein)

Vom 11. bis zum 15.9.2023 hat der WPK 9 Kunst der OBS Alex wieder einmal beim Zeichenfestival der Oldenburger Kunstschule e.V. teilgenommen.

Eine Woche lang haben wir unter der Leitung des Künstlers Stephane Leonard (Berlin) zum Thema „Anderssein“ gearbeitet und riesengroße Spielkarten gestaltet und dabei gemalt, gesprayt, geschliffen, Teile abgedeckt und wieder gemalt, gesprayt, Outlines gezeichnet und vieles mehr.

Die Ausstellung im Core, Heiligengeiststrasse 6-8, ist vom 28.9. – 13.10.2024 zu sehen.

Link zur Oldenburger Kunstschule e.V.: https://www.oldenburger-kunstschule.de/

Danke an Silvia Gramsch für Text und Bilder!

 

 

Und hier erste Bilder von der Ausstellungseröffnung:

Projektwoche bei der 7d zum Thema „Eigene Stärken kennenlernen“

Im Rahmen der Projektwoche hat die Klasse 7d mit Christian Dierking und Nicole Weisner zum Thema „Eigene Stärken kennenlernen“ gearbeitet.

In der Woche wurden viele Unterrichtsvorhaben zur Vorbereitung auf das Thema „Berufsorientierung“ durchgeführt. In Jahrgang 7 haben die SchülerInnen den Stärkenbegriff kennengelernt, gelernt Begriffe und Beispiele für unterschiedliche Stärken zu bennen … mit dem Ziel die eigenen Stärken benennen zu können.
Es wurden Stärkenfotos gemacht, eine Stadtralley durchgeführt und an Stationen konnten die SchülerInnen durch praktische Beispiele (seilspringen, Knöpfe annähen, Nägel in einen Holzbalken schlagen, etc.) neue Stärken an sich entdecken.

Einige SchülerInnen haben zum Visualisieren ein Plakat gestaltet. Andere bastelten mit sehr viel Liebe zum Detail einen Schuhkarton zur Präsentation der eigenen Persönlichkeit/ Stärke.

Für die SchülerInnen war die Woche ein voller Erfolg und endete mit tollen kreativen Ergebnissen.

Text und Bilder: Nicole Weisner

Schulleiter Hartmut Denker verbschiedet

Herr Denker war vier Jahre lang Schulleiter an unserer Schule. Zum 31.07.2023 geht er nun in den Ruhestand. Am Dienstag, 04. Juli, ist Herr Denker in der Aula der Schule mit einem wunderbaren Fest verabschiedet worden.

Das Lehrerkollegium, Elternvertreter*innen, Schülervertreter*innen und viele andere Personen, die im Berufsleben von Herrn Denker eine wichtige Rolle gespielt haben, waren an diesem Abend eingeladen. Für das Catering sorgten das Team der Mensa und die Boumdoudoum-AG des NGO. Es gab viele Reden, in denen sich Wegbegleiter von Herrn Denker bedankten und sich bei ihm verabschiedeten. Musikalische Beiträge und ein tolles, lustiges Video mit Interviews von Schüler*innen und Lehrkräften rundeten das Programm ab.

Herr Denker war sichtlich gerührt und sagt: „Es war ein toller, bewegender Abschied für mich. Manchmal hatte ich Tränen in den Augen, weil die Zeit an der Alexanderstraße für mich sehr schön war. Aber nun beginnt für mich ein neuer Lebensabschnitt und darauf freue ich mich.“

 

Förderverein der Oberschule mit neuem Vorstand

UMBRUCH IM FÖRDERVEREIN

Mitgliederversammlung wählt auf JHV neuen Vorstand

Am vergangenen Mittwoch fand in den Räumlichkeiten der Oberschule die jährliche Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Vorsitzender Enrico Marcks freute sich über die zahlreichen Teilnehmer*innen und begrüßte alle Anwesenden.

In seinem Jahresrückblick wurde deutlich, wie viele Projekte der FV unterstützte oder sich bei größeren Projekten mit Zuschüssen beteiligte konnte und dass der Verein eine gleichbleibende Mitgliederzahl hat. Dann stellte unsere Kassenwartin Susanne Schorer den Kassenbericht vor. Da es weder Fragen noch Beanstandungen zu den jeweiligen Berichten gab, schlug der Kassenprüfer Christian Dierking die Entlastung des Vorstandes vor. Dieser wurde entlastet. Nach mehrjähriger erfolgreicher Vorstandsarbeit steht der aktuelle Vorstand nun nicht mehr zur Wiederwahl zu Verfügung.

Schulleiter Hartmut Denker bedankte sich beim scheidenden Vorstand für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Er habe in seiner Amtszeit gern und offen mit dem Förderverein zusammen gearbeitet. Als Dankeschön, auch im Namen des gesamten Kollegiums, überreichte er Präsente.

Auch der FV-Vorsitzende bedankte sich zunächst bei seinen Vorstandskolleginnen für die vertrauensvolle und ehrgeizige Zusammenarbeit und blickte auf eine nicht immer einfache Amtszeit zurück. Ebenfalls wurden auch die Mitglieder des erweiterten Vorstands mit Präsenten verabschiedet.

Als letzter Tagesordnungspunkt standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Im Vorfeld der JHV wurden viele Gespräche mit möglichen Kandidat*innen geführt. Insgesamt konnten alle 5 Posten besetzt werden.

Neu gewählt wurden: Jorge Kuhlmann (1. Vorsitzender), Anahita Maleky (2.Vorsitzende) und Cornelia Neumann (Kassenwartin) als neuer Vorstand, mit Christian Dierking erneut als Kassenprüfer und Michael Greiner-Junghans als neuer stellvertretender Kassenprüfer.

Mit großer Erleichterung, dass durch die erfolgreichen Neuwahlen der Verein nun für weitere zwei Jahre gesichert ist, wurde die Jahreshauptversammlung beendet.

Ich wünsche dem neuen Vorstand viel Erfolg!

Enrico Marcks

OBS Alex verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Die Zeugnisvergabe an der OBS Alex ist ein besonderer Moment, der mit Freude und Stolz gefeiert wird. Auch in diesem Jahr kamen wieder Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie die Lehrerinnen und Lehrer zusammen, um die harte Arbeit und die erzielten Erfolge zu würdigen. Dieser Moment der Anerkennung wurde von tollen Musik- und emotionalen Redebeiträgen begleitet. Im Foyer organisierte die Schülervertretung erfrischende Getränke, um feierlich anstoßen zu können.

Herzlichen Glückwunsch zum Schulabschluss!

 

 

Tanzprojekt der 8. Klassen zeigt Ergebnisse in der Sporthalle

Liebe Schulgemeinschaft,
am Freitagnachmittag wurde ich in die Sporthalle eingeladen, um das Ergebnis eines Tanzprojektes zu sehen, das in der letzten Woche mit allen 8. Klassen durchgeführt worden ist.

Ich kann kaum in Worte fassen, was ich gesehen, gespürt und gefühlt habe; es war auf jeden Fall ein unglaublich intensives, wunderbares Arbeitsergebnis, das einem eine Gänsehaut hervorrief.
26 Schülerinnen und Schüler tanzten eine halbe Stunde lang an einem Stück. Sie bewegten sich gemeinsam, alleine oder in Gruppen. Eine halbe Stunde lang kein peinliches Lächeln, keine schamhafte Bewegung, sondern nur ernsthaft und gut einstudierte Bewegungen bis in die Fingerspitzen. Ich sah viele Gesten, Blicke und Bewegungen, kraftvolle Gebärden und kunstvoll gestalltete Bilder.

Unsere Schüler in solch einer unglaublich intensiven Arbeit sehen zu dürfen, hat mich an diesem Freitagnachmittag nach langer Arbeit glücklich gemacht. Ich habe mich für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen gefreut, dass sie diese Gemeinschaftserfahrung machen durften. Ich bin mir sicher, dass sie mit dieser Erfahrung ein gutes Stück Selbstsicherheit erfahren haben und mitnehmen durften. Einen Dank an alle, die dieses Projekt unterstützt und gefördert haben.

Im Namen der Schulleitung; Michael Greiner-Junghans

Die SchülerInnen des achten Jahrgangs haben fünf Tage an einer Choreographie zu den Menschenrechten gearbeitet. Begleitet wurden sie von zwei professionellen TänzerInnen: Wilfried van Pöppel und Amaya Lubeight des Tanztheaters DE LooPERS aus Bremen, welche ihr Programm „Five days to dance“ europaweit anbieten.

Seit 2020 legt DE LooPERS den Schwerpunkt auf das International Culture Projekt „HUMAN“ des Komponisten Helge Burggrabe, welches Jugendliche und Erwachsene begeistern möchte, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft, einer Gesellschaft, die die Menschenrechte einhält und achtet, einzusetzen. Zu den 13 Musikstücken der von Burggabe komponierten HUMAN Suite entwickelten DE LooPERS eine Choreografie aus der die SchülerInnen die Stücke Love, Home, Protection und Community tanzten.

Finanziert wurde das Projekt mit Hilfe der Oldenburgischen Landschaft, dem Verein Musica Inova, dem Förderverein der OBS Alexanderstraße sowie einer privaten Spende. Ihnen allen danken wir herzlichst, denn ohne Sie wäre dieses wundervolle Projekt unmöglich gewesen.

Unser Dank gilt insbesondere Amaya und Wilfried, die unglaublich professionell und mit viel Herz die SchülerInnen auf die Reise in eine neue Welt mitgenommen haben. Ihr wart großartig!

Besonders hervorzuheben seid ihr, liebe SchülerInnen, ihr habt unglaubliches geleistet, habt euch durchgekämpft, euch auf etwas Neues eingelassen und uns sowie euch selbst bewiesen, was alles in euch steckt.

Text und Bilder Silvia Gramsch und Susan Wiraeus

WPK 9 tritt bei den Jugendtheatertagen auf

„Wenn du das liest bin ich schon weg“

Am Donnerstag 29.06.2023 führte der WPK 9 das selbst erarbeitete Stück „Wenn du das liest, bin ich schon weg“ in der Exerzierhalle im Rahmen der Jugendtheatertage auf.
Das Stück handelt von unterschiedlichen Menschen, die sich durch Zufall am Bahnhof treffen. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie haben ihr Zuhause verlassen, haben sich weggeschlichen oder sind geflohen, um an einem anderen Ort ihr Glück zu finden.
Die Aufführung war ein vollerer Erfolg und endete mit tosendem Applaus des Publikums.

Ein besonderer Dank gilt den SchauspielerInnen, der Theaterpädagogin Lore Schilberg, dem Verein Jugendkulturarbeit e.V. als Kulturpartner der Schule sowie den Sponsoren namentlich dem Kulturamt der Stadt Oldenburg und dem Projekt Schule:Kultur, durch die diese Aufführung überhaupt erst möglich wurde.

Text und Bilder: Susan Wiraeus