Deutsch-Französischer Austausch zu den Werten Europas

IMG_3810.jpegIn der Zeit vom 9.6 – 13.6 haben wir, der WPK DS 8, zusammen mit 20 Jugendlichen aus Straßburg einen Film zu den Werten Europas gedreht.

Alle Szenen hatten wir schon vorher erarbeitet und über ein Paddlet miteinander ausgetauscht. Das war schon lustig miteinander zu arbeiten, ohne einander zu kennen!

Während des Austausches haben wir alle in der Jugendherberge Oldenburg gewohnt, gedreht haben wir in der Freizeitstätte Bürgerfelde. Dabei haben wir nicht nur die Szenen gespielt, sondern wir haben unter der Anleitung zwei professioneller Filmemacher (Eike Weinreich und Martin Kammer) selber gefilmt, Regie geführt, den Ton und die Klappe gemacht  und uns gegenseitig interviewt.

Obwohl die Schüler*innen aus Frankreich ein wenig jünger waren, haben wir uns total gut verstanden. Daher freuen wir uns sehr, dass wir im November zur Premiere des Films in Straßburg eingeladen wurden!

Unser Dank gilt Sabine Herrmann und ihrem Team (Jugendbüro der Stadt Oldenburg), Nils Naumann und seinem Team (Jugendfreizeitstätte Bürgerfelde), Catherin Jordan und Marie (Lehrerinnen aus Straßburg), Eike und Martin (s.o.) sowie dem Deutsch – Französischen Jugendwerk.

Toll, dass wir dabei sein konnten!!!

Text und Bilder Susan Wiraeus

IMG_3796.jpeg IMG_3770.jpeg   IMG_3791.jpeg IMG_3810.jpeg IMG_3783.jpeg IMG_3778.jpegIMG_3774.jpeg IMG_3782.jpegIMG_3772.jpeg

 

Kooperationsverbund Oldenburg, wir waren und sind dabei!

Am 17. März 2023 nahm unsere Schule am Präsentationsforum des Kooperationsverbunds (KOV) zur Förderung besonderer Begabungen OL-Stadt teil. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden in den Bereichen Kunst, Darstellendes Spiel und Textiles Gestalten gefördert und gefordert. Auf dem Präsentationsforum waren wir mit Einblicken in unsere Arbeit aus den drei Bereichen vertreten und auch praktisch konnte an unserem Stand ein Eindruck gewonnen werden.
Neben, Grundschulen, Gymnasien und IGSen sind wir stolz als bisher einzige Oberschule seit Jahren aktiv beim KOV mitwirken zu können. Anbei ein paar Impressionen.

Text und Fotos: Byanca Küßner

Spendenaktion der SV der OBS Alexanderstraße in der Pausenhalle

Die SV der OBS hat am 21. Februar einen Kuchen- und Waffelverkauf in allen Pausen durchgeführt. Die Kuchen wurde von den Schüler*innen der OBS und weiteren Unterstützer*innen gespendet.

Der gesamte Erlös der Spendenaktion geht an die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei!

Es gab Kuchen und Waffeln mit Puderzucker für je 1€. Alle Schüler*innen und Beschäftigten des Schulzentrums konnten an dem Tag die Aktion unterstützen.

Dies hat auch erfolgreich geklappt und es wurden die Leckereien für insgesamt 267 € verkauft! Vielen Dank an alle Schüler*innen, dass ihr uns mit dem Kauf unterstützt habt. Außerdem haben die Lehrkräfte und weitere Beschäftigten an der Schule noch zusätzlich Geld gespendet, so dass wir eine Gesamtsumme von 407,10 € zusammen bekommen haben!

Damit wir das Geld an https://www.aktion-deutschland-hilft.de/

spenden können, haben wir erneut eine Kooperation mit dem Förderverein der OBS Alexanderstraße geschlossen. Dieses Vorgehen haben wir bereits bei der Spendenaktion für die Flutopfer im Ahrtal 2021 erfolgreich praktiziert.

Der Förderverein der OBS Alexanderstraße hat die Summe auf 500 € aufgestockt und wir freuen uns sehr, dass wir den Erlös unserer Aktion an die Hilfsorganisationen spenden können, um die Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zu unterstützen!

Herr Marcks, Vorsitzender des Fördervereins und Mitglieder der SV der Oberschule Alexanderstraße bei der Übergabe des Geldes am 15.03.2023

(Foto N. Gillner, Text J. Anton)

Gelungener Tag der offenen Tür an unserer Oberschule

Am Freitag, den 10.03.2023 fand von 10.30 Uhr – 12.00 Uhr der „Tag der offenen Tür“ an der Oberschule Alexanderstraße statt.

Dazu waren interessierte angehende 5. Klässler/innen mit ihren Erziehungsberechtigten herzlich in die Schule einladen. Nach einer Begrüßung nahmen die Kinder an verschiedenen Mitmachaktionen teil und erhielten dadurch einen kleinen Einblick in die Unterrichtsarbeit.
Für die Erziehungsberechtigten gab es ein Elterncafé und es fanden Schulführungen statt. So hatten sie die Möglichkeit Informationen über die Oberschule einzuholen und mit Lehrkräften und Schüler/innen ins Gespräch zu kommen.

Es war ein gelungener Vormittag, an dem die Kinder viel Spaß hatten.

Danke für Text und Bilder an Christine Wizenti

Förderverein finanziert wieder Zeugnismappen für die Fünftklässler

Am Freitag gab es Zeugnisse, wie jeder weiß. Auch in diesem Jahr hat der Förderverein unserer Schule wieder Zeugnismappen für die Fünftklässler finanziert. So ist dafür gesorgt, dass die Zeugnisse heil nach Hause kommen. In den nächsten Jahren können die Zeugnisse in den Mappen gesammelt werden.

Die 5A freut sich über die Mappen (und vielleicht auch über die Zeugnisferien!?). Die Zeugnismappen des Fördervereins sind eine wunderbare Unterstützung für die Arbeit in unserer Schule.

Vielen Dank an den Förderverein!

Die Schulleitung

Neues aus dem Förderverein – Jahreshauptversammlung und Jubiläum

Bericht von der Jahreshauptversammlung am 30.06.2022

Die Voraussetzungen vor der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins standen unter keinem guten Stern.

Aus Personal- und Terminnot sollte die JHV eigentlich erst nach den Sommerferien stattfinden. Da die Fortsetzung der Arbeit des FV auf dem Spiel stand, musste jedoch ein Termin noch vor den Sommerferien gefunden werden.

Und so begrüßte der 1. Vorsitzende, Herr Marcks, am Abend die anwesenden Mitglieder, Lehrer und Gäste. Zunächst blickte Herr Marcks auf das abgelaufende Geschäftsjahr zurück und konnte, trotz Corona, erneut auf sehr viele schöne geförderte Projekte zurückblicken. Kassenwartin Frau Schorer berichtete anschließend über die Finanzlage. Durch die beiden Kassenprüfer konnte anschließend der Vorstand entlastet werden. Die Mitgliederzahl ist im abgelaufenden Geschäftsjahr um 3 leicht gestiegen.

Nun ging es um die Fortführung des FV. Insgesamt stellten sich nun 4 Interessenten für die Mitarbeit im Vorstand vor. Der Vorstand war positiv überrascht und freute sich über die Bereitschaft. Einstimmig, wurden somit anwesenden Vorstand, Cornelia Neumann, Yvonne Gerhardt, Sophie-Marie Marcks (ehemalige Schulsprecherin 2021/22) und der Vorsitzende des SER Jorge Kuhlmann in den erweiterten Vorstand berufen. Herr Marcks wird nun die neuen Mitglieder im kommenden Geschäftsjahr einarbeiten. Der neue erweiterte Vorstand wird mit einem Arbeitsessen, zu Beginn des neuen Schuljahres, seine Arbeit aufnehmen.

Alle Schüler*innen und Kollegen der OBS dürfen sich nun weiter über neue Förderungen & Projekte freuen. Auch der Kreativmarkt soll wieder ins Leben gerufen werden.

 


Am vergangenen Freitag, 08.07.2022, feierte die OBS Alex zusammen mit den Schüler*innen, dem Kollegium, Eltern und Ehrengäste das 10-jährige Jubiläum. Unter den Gratulanten war natürlich auch der Förderverein der OBS, der mit einem eigens gestalteten Banner am großen Kuchenbuffet zu sehen und vertreten war.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns mit Ihrer Kuchenspende unterstützt haben. Von leckerem Gebäck über Muffins bis hin zum klassischen Regenbogenkuchen war ein riesiges Angebot für die zahlreichen Gäste vorhanden. Kühle Getränke waren neben Kaffee und Tee aber der Renner. Am Kuchenstand selbst war auch das extra für das Jubiläum designte und limitierte T-Shirt zum Kauf von nur 15 € angeboten worden, von dem leider nur sehr wenige verkauft werden konnten.

Ein weiterer positiver Effekt, war die vom Schulelternrat (SER) organisierte und mit Sponsoren unterstütze Tombola. Auch hier gilt ein Dank allen Spendern und Gönnern. Voller Stolz konnte am Montag Enrico Marcks als 1.Vorsitzender des Fördervereins mitteilen, dass am Ende des Festes ein sensationeller Betrag von 981,58 € zusammen gekommen ist. Diese Summe wurde spontan durch ein SER-Mitglied auf 1.000 € aufgestockt. Geld was nun wiederum in weitere Projekte investiert werden kann.

 

 

WPM Theater führt „Die drei Wünsche“ in der Freizeitstätte Bürgerfelde auf

Das WPM Theater hat in der Freizeitstätte Bürgerfelde das Märchen „Die drei Wünsche“ aufgeführt. Vorangegangen war ein halbes Jahr intensives Theatertraining mit Bewegung, Ausdruck, Spiel und Sprache. Dann machten sich die Jungen und Mädchen daran, „Die drei Wünsche“ für eine Aufführung zu bearbeiten. Szenen wurden entworfen, geändert, geprobt. Am Ende hatten alle Darsteller:innen eine Rolle, die ihnen auf den Leib geschrieben war. Nun wurde noch ein Bühnenbild entworfen. Für die Aufführung im Spiegelsaal der Freizeitstätte setzten die Mitarbeiter:innen den Raum mit Verdunklung und Scheinwerfern toll in Szene. Requisiten und Verkleidung durften natürlich auch nicht fehlen. Zur Aufführung erschienen Eltern, Großeltern und Mitschüler:innen, und alle waren sich einig: Das war eine gelungene Aufführung!

WPM Theater: Beyza Arndt mit Monika Plogsties

OBS Alex verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

An Tagen wie diesen kommen junge Erwachsene, ihre Familien, Freunde und LehrerInnen zusammen, um diesen einen Moment gemeinsam zu Feiern – den Schulabschluss. An Tagen wie diesen denkt man nicht an die Aufgaben, den Stress, die Tränen und die Rückschläge, aus denen man gestärkt hervorgegangen ist – man feiert den Erfolg. An Tagen wie diesen wird getanzt, gejubelt und gesungen. An Tage wie diese erinnert man sich gerne zurück.

Herzlichen Glückwunsch zum Schulabschluss!

Danke für Text und Bilder an Nico Gillner!