
Nachdem im Januar das Repair-Café in der OBS-Mensa mit über 30 Reparaturen einen neuen Rekord aufgestellt hat, sind die Zehntklässler des Reparatur-WPKs und die ehrenamtliche Reparateur*innen des Repair-Café Zentral hochmotiviert und werden auch am nächsten Freitag den 28.02.25 wieder alles geben, um möglichst vielen Gegenständen ein längeres Leben zu schenken. Müll zu vermeiden, Rohstoffe einzusparen und das gute Gefühl Dinge selbst anzupacken sind u.a. die erklärten Ziele dieses Gemeinschaftsprojektes.
Angeboten werden neben Fahrradreparaturen auch Reparaturen für Textilien, Computer, Smartphones und Elektrogeräte. Die Reparaturen sind kostenlos. Und es gibt Kaffee und selbstgebackten Kuchen. Ab 15 Uhr geht’s los.
Also schnappt eure defekten Gegenstände und kommt gerne vorbei!
Wir freuen uns auf euch! Bis Freitag.
Danke für Text und Bilder: Christian Dierking











Es ist wieder so weit!

Am 2. Dezember fieberten die sechsten Klassen auch in diesem Jahr mit ihren Vorleseklassensieger*innen mit, die gut vorbereitet und bestimmt auch ein bisschen aufgeregt mit ihren Büchern auf der Bühne der Aula Platz nahmen. Herr Knipper, unser Schulleiter, Frau Küßner, unsere Fachbereichsleitung für Deutsch, Jana und Evelina aus der SV, Melina, unsere Vorjahressiegerin aus der 7c und ein echter Profi: Herr Schneyink von der Buchhandlung Curriculum stellten die Jury.















Zum heutigen Beginn des Aktionszeitraums zur Sensibilisierung für das Thema, setzten wir von der OBS Alex, 9c und 6c ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen, aber auch generell gegen Menschen! Wir wollen uns respektieren unabhängig vom Geschlecht, der Religion und der Herkunft.





































