THEATER THEATER

„So vieleTräume und keiner hat Zeit.“

Es geht um die Dinge, die man hinten anstellt. Die Schulung, die man aufgrund der Kinder nie machte. Die Kinder, die man nicht aufwachsen sieht. Den Partner, den man nur über Facebook kennt.

WEICHEN beschäfigt sich mit dem Zurückblicken und Davongehen. Was ist Sehnsucht und wieso geh ich ihr nicht nach? Womit beschäfige ich mich eigentlich, während das Leben passiert? Was war all die Jahre wichtiger und was möchte man noch unbedingt einmal machen? Wir treffen uns an der Endstation, wo die Sehnsucht nur noch zuschaut.

 

 

 

Der „ Teaterclub+“ bringt mit dieser Produktion die Ergebnisse der auftrittsorienterten theaterpädagogischen Fortbildung auf die Bühne. Die Fortbildung findet dabei statt in Kooperation von Jugendkulturarbeit e.V. und der Jugendfreizeitstätte Bürgerfelde/Stadt Oldenburg.

TeilnehmerInnen:

Britta Himmerlich
Margit Ostern
Maren Wittkopf
Corinna Hamann
Susan Wireaus
Thomas Vossenberg
Sven Holleboom

Kerstin Denkena

Leitung und Dozent

Bodo Neemann

Bühne

Tabe Ritterbeeks 
Henry Radtke

Haiti Aktion

Alles für einen „Guten Zweck“

Über die Vor-Weihnachtstage wurden von den Klassen 5 bis 8 Plätzchen, Kuchen und andere weihnachtliche Köstlichkeiten gebacken. Die kleinen Kunstwerke wurden dann an die Schüler des Schulzentrums Alexanderstraße verkauft. Der Erlös von rund 1000,- € wurde dem Haitiprojekt gutgeschrieben. Die OBS Alexanderstraße unterstützt schon sein Jahren eine Schule auf Haiti. Besonders erfolgreich waren die Schüler der 8a mit ihren Waffelbacken. Sie erzielten eine Erlös von fast 100,- €. Eine starke Leistungen von allen beteiligten Klassen und noch einmal ein großes Dankeschön an allen Beteiligten, Mit-Essern und Genießern. 

Vorlesewettbewerb 2016

Vorentscheidung Vorlesewettbewerb

Am Dienstag, den 6.12. 2016 fand der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt. Zuvor waren im Deutschunterricht die Klassensieger ermittelt worden. Jeder Schüler(in) musste beim Wettbewerb ein Buch seiner Wahl Buch vorstellen, einen Überblick über dessen Inhalt geben und etwa 3 Minuten aus diesem vorlesen. Eine weitere Aufgabe bestand darin, aus einem anderen, unbekannten Buch weitere 2 Minuten vorzulesen. Eine Jury aus 5 Mitgliedern ermittelte dann die Gewinner. Als Sieger ging Murat (Klasse 6a) aus dem Wettbewerb hervor, der zweite und 3. Platz fingen an Manuel (6c) und Ayla (6d). Alle Schüler erhielten ein Buchpräsent der Buchhandlung Curriculum. Durch die Veranstaltung führte mit launigen Kommentaren Herr Schulz. Allen Beteiligen und besonders auch der Buchhandlung Curriculum ein herzliches Dankeschön!